c't Home Entertainment mit TV-Kaufberatung / Tipps zum Fernsehkauf

c't Home Entertainment mit TV-Kaufberatung / Tipps zum Fernsehkauf

ID: 979187
(ots) - Wer mehr zahlt, bekommt auch mehr - diese
Binsenweisheit gilt auch beim Fernsehkauf. Wodurch sich teure Modelle
von den günstigeren unterscheiden und worauf man beim Fernsehkauf
achten sollte, schreibt das Computermagazin c't in seinem aktuellen
Sonderheft c't Home Entertainment.

"Kein Gerät unter 1000 Euro vereint alle wünschenswerten
Funktionen - schon gar nicht optimal", berichtet c't-Expertin Ulrike
Kuhlmann. "Deshalb sollte man vor dem Kauf klären, was man wirklich
braucht und worauf man am ehesten verzichten kann."

Zunächst gilt es, die optimale Größe fürs eigene Zuhause zu
finden. Als Faustregel für Full-HD-Fernseher gilt, dass der
Betrachtungsabstand zum TV etwa 2,5-mal so groß sein sollte wie die
Displaydiagonale, also 2,50 Meter bei einem Gerät mit rund 1 Meter
Diagonale. Die Wahl zwischen Plasma und LCD ist Geschmackssache.
Plasmas sind weitgehend blickwinkelunabhängig. Wer sowohl vom Sofa
als auch vom Essplatz gucken will, sollte auf eine farbstabilere
Darstellung achten.

Genau hinschauen sollte man bei der Ausstattung: HDMI-Anschlüsse
für den DVD- oder Blu-ray-Player sowie für den Receiver oder die
Spielekonsole sind Pflicht. Analoge Anschlüsse wie Scart oder
Composite-Video benötigt man für älteres Equipment, etwa für den
analogen Videorecorder oder die Wii. Will man Fotos am TV-Schirm
präsentieren, braucht man einen USB-Anschluss. Eine 3D-Ausstattung
fehlt günstigen Geräten oft.

Smart-TVs benötigen für die Internet-Funktionen der Fernseher
einen Netzwerkanschluss. Interessant ist hier der
Videotext-Nachfolger HbbTV. Mithilfe des Hybrid broadcast broadband
TV kann man verpasste Sendungen direkt aus den Mediatheken abrufen
und bekommt Zusatzinfos zum laufenden Programm. c't warnt vor
preiswerteren, im Internet als "EU-Gerät" angebotenen Fernsehern -


einige von diesen Geräten beherrschen kein HbbTV. Und last, but not
least: In Sachen Auflösung sollte man keine Kompromisse eingehen. Vom
Kauf eines Fernsehdisplays mit weniger als Full HD rät c't deutlich
ab.

Das 170 Seiten starke Heft c't Home Entertainment kostet 9,90 Euro
und ist ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich. Darüber hinaus
kann man es im heise-shop online bestellen.

Die Pressemeldungen des Heise Zeitschriften Verlags können unter
www.heise-medien.de/presse im Internet abgerufen werden. Heise auf
Facebook: www.facebook.com/heisemedien



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für
Rückfragen:
Heise Medien Gruppe
Lena Ewald
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 [0] 511 5352-648
lena.ewald@heise-medien.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  terre des hommes-Partnerorganisationen in Südostasien mobilisieren Hilfe für die Taifun-Opfer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2013 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979187
Anzahl Zeichen: 2946

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"c't Home Entertainment mit TV-Kaufberatung / Tipps zum Fernsehkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

c't 22/19 / Lego-Crash ...

Porsche gegen Bugatti: Unter folgendem Link finden Sie das Video des c't-Lego-Crash auf der ADAC-Teststrecke: https://heise.de/-4547127 Mit 60 km/h rast der orangefarbende Lego-Porsche in den stehenden Bugatti. Es folgt das leise Pras ...

Alle Meldungen von c't


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z