Westfalen-Autogas an vielen Total-Tankstellen
(firmenpresse) - Mit einer neuen Autogas-Tankstelle in Brandenburg (Stadt) hat die Westfalen AG am 20. Juni eine erste Anlage aus einem Paket von rund 90 Total-Tankstellen in Betrieb genommen. Bereits im vergangenen Jahr hatten das Münsteraner Unternehmen und die Total Deutschland GmbH den Rahmenvertrag unterzeichnet. Westfalengas liefert die technischen Komponenten, installiert diese und versorgt sie langfristig mit einem hochwertigen Gasgemisch aus Propan und Butan in jahreszeitlich angepasster Qualität. Zu den vorgesehenen Standorten gehören auch zwölf hochabsetzende Autobahntankstellen, unter anderem an den Raststätten Börde-Nord und -Süd (Sachsen-Anhalt) an der A2 und an der Raststätte Ohrenbach-West (Bayern) an der A7, sowie vier Autohöfe. Mit einem wachsenden Netz von Stationen, die den erfolgreichen alternativen Kraftstoff anbieten, gehört Total Deutschland zu den großen Anbietern. Bis Jahresende werden an allen Total-Tankstellen des Pakets die geplanten Autogaszapfsäulen in Betrieb gehen. „Und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange“, kündigt Klaus Oberste-Wilms, Leiter des Geschäftsbereichs Westfalengas, an. Schließlich laufe das Autogas-Geschäft nach wie vor erfreulich. „Wir rechnen für 2009 mit einem Anstieg unseres Autogas-Absatzes auf rund 120 Millionen Liter; alle deutschen Anbieter zusammen dürften gut 600 Millionen Liter absetzen.“
Insgesamt investiert die Westfalen AG im laufenden Jahr bundesweit rund vier Millionen Euro in die Autogastechnik an Tankstellen. So sind nochmals rund 50 Autogas-Anlagen an Premium-Standorten weiterer Markengesellschaften vertraglich vereinbart sowie sieben im Tankstellennetz der Westfalen AG. Die Westfalen AG beliefert derzeit mehr als 750 der über 5 000 öffentlichen Autogas-Tankstellen in Deutschland.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: stehei
Datum: 24.06.2009 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97940
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Erwert
Stadt:
Telefon: 0251/695-305
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher
598 mal aufgerufen.
Klarer Kurs Richtung Zukunft: "Westfalen zeigt, dass grüne Transformation auch wirtschaftlich erfolgreich sein kann", erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Perkmann anlässlich der Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. Mit einem EBIT vo ...
Beim Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel in Saarbrücken hat sich Dr. Thomas Perkmann, Vorstandsvorsitzender der Westfalen-Gruppe, für pragmatische Lösungen beim Aufbau eines funktionierenden Wasserstoffmarkts ausgesprochen. "Unsere Projekte schei ...
Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Wer umweltfreundlichen Wasserstoff nutzen möchte, zahlt heute noch einen hohen Preis. Die Green Hydrogen Technology GmbH (GHT) aus Augsburg und die Westfalen-Gruppe aus Münster wollen das im Rahmen einer strategisch ...