Ausgezeichnete Lernkonzepte - Polytechnik-Preise 2013 vergeben

Ausgezeichnete Lernkonzepte - Polytechnik-Preise 2013 vergeben

ID: 979718

Ausgezeichnete Lernkonzepte - Polytechnik-Preise 2013 vergeben



(pressrelations) -
Ein Polytechnik-Preis 2013 ging an die Bremer Sachunterrichts-Didaktikerin Brunhilde Marquardt-Mau, die damit u.a. für das im "Ideenwettbewerb Evolution heute" von der VolkswagenStiftung geförderte ELISA-Lab ausgezeichnet wurde.

Professorin Brunhilde Marquardt-Mau vom Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen ist eine von insgesamt fünf Wissenschaftler(innen), die am 12. November 2013 in Frankfurt mit dem Polytechnik-Preis 2013 geehrt wurden.

Mit dem Preis würdigt die Stiftung Polytechnische Gesellschaft vorbildliche Aktivitäten in der mathematischen und naturwissenschaftlichen Bildungsarbeit für KITA und Grundschule. Schirmherrin des Polytechnik-Preises ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung Professorin Johanna Wanka. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 70.000 Euro ausgeschüttet.

Brunhilde Marquardt-Mau erhält die Auszeichnung insbesondere für die Einrichtung der Labore ELISA-Lab (Labor - Entdeckendes Lernen im Sachunterricht) und KIGA-Lab (Kindergarten-Labor). Dazu zählt auch das Projekt "Entdeckendes Lernen zur Evolutionsbiologie im Sachunterricht - EvoSa", das im Rahmen des "Ideenwettbewerbs Evolution heute" zum Darwin-Jahr 2009 von der VolkswagenStiftung gefördert wurde.

Weitere Informationen zum Polytechnik-Preis 2013 finden Sie unter http://www.sptg.de/polytechnik-preis-verleihung.aspx.


VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland

Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344

Mail: mail@volkswagenstiftung.de
URL: http://www.volkswagenstiftung.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland

Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344

Mail: mail(at)volkswagenstiftung.de
URL: http://www.volkswagenstiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Standortvorteil Deutschland:  Durchstarten mit »Smart Data« Union Investment: gezielte Vermarkung von Investmentfonds mit IBM Analyse-Software
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.11.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979718
Anzahl Zeichen: 2048

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgezeichnete Lernkonzepte - Polytechnik-Preise 2013 vergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VolkswagenStiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Henrike Hartmann ist neue Leiterin der Förderabteilung ...

Seit dem 1. Juli 2015 leitet Dr. Henrike Hartmann die Förderabteilung von Deutschlands größter privater Wissenschaftsförderin, der VolkswagenStiftung in Hannover. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 190 Mio. Euro für Forschung und Lehre sowie ...

Alle Meldungen von VolkswagenStiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z