Digitales Business - Wie jetzt?
ID: 980108
9. Marketing Symposium der DHBW Mannheim
Unter der Leitfrage "Digitales Business - Wie jetzt? Wo sind die Nischen für Unternehmen und Start-Ups?" werden hochkarätige Experten der Branche mit Unternehmensvertretern, Marketingmitarbeitern, Studenten und Marketinginteressierten zusammengeführt, um eigene Themen zu diskutieren.
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage wurde das 8. Marketing Symposium am 23. November 2012 bereits nach einem völlig neuen Konzept durchgeführt. Das Organisationsteam der Studienrichtung Digitale Medien in der Vertiefungsrichtung Medienmanagement und Kommunikation sowie Veranstalter und Studiendekan Prof. Dr. Gerald Lembke veranstalteten die Konferenz gemeinsam mit dem Stadtmarketing Mannheim als starken Partner vor Ort. Aus einer bisher kleinen Veranstaltung in den Räumlichkeiten der DHBW Mannheim beginnend 2008 ist heute die "Mannheim Media Night" geworden.
Bereits seit dem ersten Symposium der Veranstaltungsreihe referieren hochkarätige Experten der Medienbranche zu verschiedenen Themen und berichten von ihren Erfahrungen, geben Denkanstöße sowie hilfreiche Tipps. Auch in diesem Jahr wird diesem Erfolgsfaktor treu geblieben. Neben der "Digital-Therapeutin" Anitra Eggler und dem Medienexperten Martin Wenk (Jung von Matt/Neckar) haben die Gäste im Anschluss an die Vorträge die Möglichkeiten, Fragen und Positionen in zwei Podiumsdiskussionen mit den folgenden und weiteren Teilnehmern einzubringen: Michael Abt (aktivComm), Simon Oligschläger (OligschlaegerConsulting), Andreas Leonhard (webculture GmbH Social Media Akademie) und Frank Rehme (Bundesverband Medien und Marketing e.V.).
Ferner bringt auch das 9. Marketing Symposium einige Änderungen mit sich. Nachdem die acht vergangenen Fachkonferenzen jeweils im Abstand von einem halben Jahr stattfanden, wird es künftig nur noch ein Marketing Symposium pro Jahr geben. Des Weiteren freuen sich Prof. Dr. Gerald Lembke sowie das studentische Organisationsteam sehr darüber, dass sich die Mannheim Media Night am 22. November im Congress Center Rosengarten in Mannheim zutragen wird. Durch die stetig wachsende Nachfrage und die zunehmende Wichtigkeit der Veranstaltung innerhalb der Medienbranche werden neue Ansätze formuliert, um das Marketing Symposium seinem erfolgreichen Weg zu adaptieren.
Das diesjährige Programm enthält zudem die erstmalige Verleihung des "DigiMed Preises 2013" und die Würdigung herausragender Arbeiten aus der Medien- und Marketingwelt. Weitere Informationen dazu unter http://bvmm.org/aktivitäten-und-leistungen/deutscher-digimed-preis.html
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir sie um eine verbindliche Anmeldung unter http://www.marketing-symposium.de/anmeldung.html
Fachkontakt
DHBW Mannheim
Prof. Dr. Gerald Lembke
Digitale Medien - Medienmanagement und Kommunikation
DHBW Mannheim
Coblitzallee 1-9, 68163 Mannheim
Telefon (0621) 41 05-1304
gerald.lembke@dhbw-mannheim.de
Medienkontakt
DHBW Mannheim
Ingrun Salzmann
Hochschulkommunikation
Coblitzallee 1-9, 68163 Mannheim
Telefon (0621) 41 05-1133
presse@dhbw-mannheim.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bundesverband Medien und Marketing
Bundesverband Medien und Marketing
Lena Otto
Rilkestrasse 10
69469 Weinheim
lena.otto(at)bvmm.org
+49-6201-4 69 18 24
http://www.bvmm.org
Datum: 13.11.2013 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980108
Anzahl Zeichen: 4136
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerald Lembke
Stadt:
Weinheim
Telefon: 491797025151
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitales Business - Wie jetzt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Medien und Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





