Offline-Archivierung schafft Platz für neue Daten

Offline-Archivierung schafft Platz für neue Daten

ID: 980228

(PresseBox) - Ständig wachsende Datenmengen stellen IT-Manager Tag für Tag vor neue Herausforderungen. Viele der anfallenden Daten müssen zudem gesetzlich aufbewahrt werden oder sind hinsichtlich einer späteren Verwendung für zum Beispiel Big Data & Co. einfach zu schade um gelöscht zu werden.
In vielen Fällen, wo Daten nicht mehr im unmittelbaren Zugriff benötigt werden, setzt sich die Offline-Archivierung immer stärker durch. Bei dieser Teildisziplin des hirarchischen Speichermanagments bewacht ein Softwaretool Ordner oder Laufwerke und kopiert die Daten nach definierten Regeln auf optische Speichermedien. Die für die Offline-Archivierung genutzten Produktionssysteme beschriften die Medien eindeutig mit einem Produktionsdatum, einer Seriennummer oder beliebig zu bestimmenden Kennzeichnung. In einer Datenbank wird festgehalten, welche Datei in welcher Version sich auf welchem Medium befindet und kann somit eindeutig zugeordnet werden.
Die für die Archivierung verwendeten Medien zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit von bis zu 100 Jahren aus. Hierdurch ergeben sich eine ganze Reihe positiver Nebeneffekte. Zum einen entfällt, bei der richtigen Lagerung der Medien, die auf lange Sicht ständige Migration der Daten und zum anderen verbrauchen die so gelagerten Daten keinen Strom. Je nach der Menge der auszulagernden Daten entsteht hier ein enormes Sparpotential und somit einen sehr kurzfristigen ROI.
Die Einsatzgebiete für die Offline-Archivierung sind so vielfältig, wie die Systeme welche die Daten erzeugen, ob als Offline-Kopie eines vorhandenen Archivsystems in einer anderen Brandschutzzone (Spiegelung) oder als reine Auslagerung von Daten.
Die Systeme finden sich im Einsatz in Krankenhäusern, wo zur Qualitätskontrolle von Operationen Videos aufgezeichnet werden. In der Regel werden diese nie wieder betrachtet, müssen jedoch zur Sicherheit auch teilweise bis zu 30 Jahre aufbewahrt werden. Auch in der Qualitätssicherung der Automotive-Branche finden die Offline-Archivsysteme Verwendung. Die Produktionsprotokolle werden einfach auf die Datenträger weggesichert und in zwei verschiedenen Brandschutzzonen in einem Safe gelagert und können im seltenen Fall des Bedarfs wieder entnommen und eingespielt werden.


Auch in der Forschung fallen unendlich viele Daten an. Zwar sind Programme wie Seti eine Seltenheit, jedoch steigen mit präziseren Messmethoden auch die Datenmengen. Nicht immer erfolgt eine sofortige Auswertung, so dass die Offline-Archivierung eine kostengünstige Alternative zur Vorhaltung der Daten auf Festplatten darstellt.
Als letztes Beispiel sind die Landesvermessungsämter dankbare Abnehmer für die Systeme. Mit steigender Auflösung der Kameras, stellt sich auch hier die anfallende Datenflut von Luftbildern und anderer Geoinformationen als nicht zu unterschätzender Kostenfaktor dar. Auf Blu-Ray Discs ausgelagert, können die Daten nach Bedarf weiterverarbeitet werden und verstopfen so nicht die produktiv arbeitenden Systeme.
Die Offline-Archivierung kennt durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten von Medien, Software und Produktionssystemen kaum Grenzen und kann sehr einfach individuell auf den Bedarf des Kunden zugeschnitten werden. INCOM bietet Systeme von Epson, Rimage oder HIT mit der passenden Software für nahezu alle Betriebs- und Filesysteme. Als VAD unterstützen wir Reseller gerne von der ersten Beratung bis zur Teststellung beim Kunden.

Die INCOM Storage GmbH ist Value Added Distributor von Komplettsystemen, Komponenten und Serviceleistungen für das Massenspeicher-Management. Seit der Gründung 1986 in Bonn versteht sich INCOM als zuverlässiger Partner von Systemhäusern und des IT-Handels, mit Filialen und Kooperationen in Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Spanien und der Schweiz. INCOM bietet über Handelspartner in ganz Europa das komplette Spektrum von Netzwerkspeicher- und Archivsystemen, sowie Lösungen für das Datenpublishing und die Datenduplikation an. Als Vorreiter der "Green-IT-Bewegung" wurden optische Speichersysteme von INCOM mit den weltweit ersten TÜV-Zertifikaten für sichere und energieeffiziente Langzeitarchivierung ausgezeichnet.
Weitere Informationen unter: www.incom.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die INCOM Storage GmbH ist Value Added Distributor von Komplettsystemen, Komponenten und Serviceleistungen für das Massenspeicher-Management. Seit der Gründung 1986 in Bonn versteht sich INCOM als zuverlässiger Partner von Systemhäusern und des IT-Handels, mit Filialen und Kooperationen in Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Spanien und der Schweiz. INCOM bietet über Handelspartner in ganz Europa das komplette Spektrum von Netzwerkspeicher- und Archivsystemen, sowie Lösungen für das Datenpublishing und die Datenduplikation an. Als Vorreiter der "Green-IT-Bewegung" wurden optische Speichersysteme von INCOM mit den weltweit ersten TÜV-Zertifikaten für sichere und energieeffiziente Langzeitarchivierung ausgezeichnet.
Weitere Informationen unter: www.incom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Integriertes Smart Power Stage (SPS) Modul von Fairchild Semiconductor bietet Effizienz und höhere Leistungsdichte Über 1.000 Teilnehmer besuchen die Guidewire User-Konferenz 'Connections 2013'
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2013 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980228
Anzahl Zeichen: 4335

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offline-Archivierung schafft Platz für neue Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INCOM Storage GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Happy Birthday Floppy Disk ...

Vor genau 50 Jahren brachte IBM die ersten Personal Computer mit den ersten 8 Zoll Floppy-Disc-Laufwerken in den Markt. So unhandlich die Scheiben waren, so aus heutiger Sicht gering war auch ihre Speicherkapazität, denn mit 242.944 Bytes kann man h ...

Aufbewahrung von Forschungsdaten leicht gemacht ...

Forschungsdaten müssen oft lange und zudem sicher verwahrt werden, dienen sie doch als Beleg für Studien, Veröffentlichungen oder sogar akademische Titel. Die Universitäten empfehlen für die Aufbewahrung von Forschungsdaten eine Verwahrfrist von ...

Epson liefert Discproducer PP-100N II aus ...

Mit dem PP-100N II stattet Epson nun auch die Network Attached (NAS) Version der Discproducer-Serie mit Blu-ray-Rekordern aus. Mit den neuen Blu-ray Rekordern können jetzt immerhin BD-R Medien mit der 20-fachen Kapazität einer DVD beschrieben werde ...

Alle Meldungen von INCOM Storage GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z