Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EU
ID: 980367
zugleich die Defizite der anderen. Doch die Überschüsse werden nicht
etwa durch Manipulationen erzielt, sondern dadurch, dass alle Welt
sich nach Autos und Maschinen aus dem Inland verzehrt. Wenn auch
andere Länder mit mehr hochwertigen Produkten an den Markt gingen,
würden die Defizite innerhalb der EU automatisch geringer. Doch das
kostet viel Kraft. Da erscheint es manch einem Europäer attraktiver,
die Deutschen für ihre Erfolge abzustrafen. Doch wer ist dann noch
da, um die EU noch über Wasser zu halten?
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2013 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980367
Anzahl Zeichen: 794
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).