BGH-Urteil: Internetbasierte Videorecorder (IVR) sind ohne Zustimmung der Sender unzulässig

BGH-Urteil: Internetbasierte Videorecorder (IVR) sind ohne Zustimmung der Sender unzulässig

ID: 98054

BGH-Urteil: Internetbasierte Videorecorder (IVR) sind ohne Zustimmung der Sender unzulässig



(pressrelations) - >In seinen Urteilen vom 22.04.2009 (I ZR 216/06 und I ZR 175/07) hat der BGH festgestellt, dass so genannte internetbasierte Videorecorder (IVR) ohne Zustimmung der Sendeunternehmen unzulässig sind. Dies bestätigt die jetzt zugestellte Urteilsbegründung des BGH.

Entweder, so der BGH, läuft der Aufzeichnungsprozess für die betreffenden Fernsehsendungen nicht automatisiert ab. In diesem Fall stellt der Anbieter des IVR die Vervielfältigung der Fernsehsendung selbst her. Diese Vervielfältigung ist ohne Zustimmung der Sendeunternehmen rechtswidrig. Sie ist insbesondere nicht durch die so genannte Freiheit der Privatkopie gedeckt, weil der Anbieter mit Gewinnerzielungsabsicht, also gewerblich handelt.

Läuft der Aufzeichnungsprozess hingegen automatisiert ab, kommt laut BGH zwar in Betracht, dass die Herstellung der Vervielfältigungen den Nutzern zuzurechnen ist. Werden bei der automatisierten Aufzeichnung jedoch mehreren Kunden Vervielfältigungen einer bestimmten Fernsehsendung zu Verfügung gestellt, bedarf das Angebot wegen des Weitersenderechts der Zustimmung der Sendeunternehmen. Denn in diesem Fall sendet der Anbieter des IVR die Fernsehsendung an die IVR weiter.

Damit ist das massentaugliche Angebot eines IVR ohne Zustimmung der Sendeunternehmen rechtlich nicht möglich.

Da der Sachverhalt durch die Instanzgerichte nach Ansicht des BGH nicht vollständig aufgeklärt wurde, hat der BGH die Sache nicht selbst entschieden, sondern an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Das Berufungsgericht wird nun zwischen den dargestellten Varianten, unzulässige Vervielfältigung oder unzulässige Weitersendung, zu unterscheiden haben und den Fall zu Ende entscheiden.


Rückfragen:
Bettina Klauser
Tel.: 0221/456-4306
E-Mail: bettina.klauser@rtl.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BBC World News berichtet drei Tage live aus Pakistan WESTERWELLE-Gastbeitrag für die
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2009 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98054
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGH-Urteil: Internetbasierte Videorecorder (IVR) sind ohne Zustimmung der Sender unzulässig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RTL Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RTL Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z