W&W mit robustem Geschäftsverlauf
Ergebnis durch Sondereffekte beeinflusst ? solides Kundengeschäft
Das Neugeschäft der W&W-Gruppe entwickelte sich in den ersten neun Monaten 2013 solide: Die Wüstenrot Bausparkasse konnte das Brutto-Neugeschäft nach Bausparsumme um knapp drei Prozent auf 11,8 Milliarden Euro (Vorjahr 11,5 Milliarden Euro) steigern und damit weiteren Schwung gewinnen. Noch zum Halbjahr 2013 lag das Bruttogeschäft um rund fünf Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert. Das eingelöste Bauspar-Neugeschäft konnte sogar um 3,3 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro nach 8,7 Milliarden Euro im Vorjahr verbessert werden. Der Nettowert entwickelte sich damit besser als das Brutto-Neugeschäft, wodurch sich die Qualität des Bausparneugeschäfts weiter erhöhte. Das Kreditneugeschäft des gesamten W&W-Konzerns ging in den ersten drei Quartalen von 4,1 Milliarden Euro auf 3,6 Milliarden Euro zurück. Hierin spiegelt sich die Konzentration auf ertragreichere Baufinanzierungen; margenschwache Kredite wurden bewusst nicht in die Bücher genommen.
In der Schaden- und Unfallversicherung konnten die gebuchten Bruttobeiträge im Vorjahresvergleich um über drei Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Euro gesteigert werden. Flankiert wurde dieser positive Geschäftsverlauf durch außergewöhnliche Herausforderungen auf der Regulierungs- und Schadenseite sowie die "Jahrhundertflut" im Juni und extreme Unwetterschäden Ende Juli im Südwesten Deutschlands. Bei der Bewältigung dieser Ereignisse und bei der finanziellen Regulierung konnte sich die Württembergische Versicherung erneut als starker Partner ihrer Kunden beweisen.
Die gebuchten Bruttobeiträge bei den Personenversicherungen der Württembergischen bewegten sich mit knapp 1,8 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Leichte Zuwächse in der Krankenversicherung standen dabei einem Rückgang bei der Württembergischen Lebensversicherung gegenüber.
Dazu Dr. Alexander Erdland, Vorstandsvorsitzender der W&W AG: "Wir haben uns in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 wacker geschlagen. Zugute kommen der W&W dabei der Kostenabbau und die Konzentration auf werthaltige Vorsorge-Angebote."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wüstenrot & Württembergische - Der Vorsorge-Spezialist
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist ?Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innendienst und 6.000 Außendienst-Partnern. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quellenangabe und Link auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Gutenbergstraße 30, 70176 Stuttgart
Datum: 14.11.2013 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980544
Anzahl Zeichen: 2722
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Immo Dehnert
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711662721471
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"W&W mit robustem Geschäftsverlauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wüstenrot & Württembergische AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).