Zivile Luftfahrtbehörde unterstützt das E-Flugzeug von EADS

Zivile Luftfahrtbehörde unterstützt das E-Flugzeug von EADS

ID: 980867

vile Luftfahrtbehörde unterstützt das E-Flugzeug von EADS


Der E-Fan ist ein Zweisitzer, der als Trainingsflugzeug eingesetzt werden soll. Er besteht vollständig aus Verbundwerkstoffen und wird von zwei elektrischen Triebwerken angetrieben.

Beim Bau des Flugzeugs geht es auch darum, ökologische, wissenschaftliche und praktische Herausforderungen zu meistern:
? Reduzierung des Lärms im Umfeld von Flugplätzen und Verringerung der Schadstoffemissionen
? Sammlung neuer Erkenntnisse für die Entwicklung rein elektrischer Antriebssysteme
? Beitrag zur dauerhaften Sicherung einer leiseren und wirtschaftlicheren Grundausbildung von Berufspiloten

Der E-Fan ist das erste elektrische Flugzeug, das mit Düsenpropellern ausgestattet ist. Mit dieser Technologie wird die Lärmbelastung verringert und die Sicherheit verbessert. Der Standschub der Triebwerke beträgt insgesamt ca. 1,5 kN, die Leistung dafür wird von den zwei in den Flügeln untergebrachten Akkupacks bereitgestellt. Eine weitere Innovation ist das Hauptfahrwerk. Es ermöglicht elektrisch angetriebenes Rollen am Boden ohne den Einsatz der Haupttriebwerke und übernimmt außerdem die Startbeschleunigung bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Das eingebaute optimierte Energiemanagementsystem e-FADEC ermöglicht eine automatische Motorsteuerung und vereinfacht die Lenkung. Der Zweisitzer ist 6,7 m lang und hat eine Spannweite von 9,5 m. Das Flugzeug wurde im Juni beim Salon du Bourget 2013 vorgestellt.

Quelle: Pressemitteilung des Umweltministeriums - 25.10.2013 - http://www.developpement-durable.gouv.fr/L-E-FAN-d-EADS-un-projet-soutenu.html


Redakteur:
Grégory Arzatian,
gregory.arzatian@diplomatie.gouv.fr



(pressrelations) - ehörde unterstützt das E-Flugzeug von EADS


Der E-Fan ist ein Zweisitzer, der als Trainingsflugzeug eingesetzt werden soll. Er besteht vollständig aus Verbundwerkstoffen und wird von zwei elektrischen Triebwerken angetrieben.

Beim Bau des Flugzeugs geht es auch darum, ökologische, wissenschaftliche und praktische Herausforderungen zu meistern:
?Reduzierung des Lärms im Umfeld von Flugplätzen und Verringerung der Schadstoffemissionen
?Sammlung neuer Erkenntnisse für die Entwicklung rein elektrischer Antriebssysteme
?Beitrag zur dauerhaften Sicherung einer leiseren und wirtschaftlicheren Grundausbildung von Berufspiloten

Der E-Fan ist das erste elektrische Flugzeug, das mit Düsenpropellern ausgestattet ist. Mit dieser Technologie wird die Lärmbelastung verringert und die Sicherheit verbessert. Der Standschub der Triebwerke beträgt insgesamt ca. 1,5 kN, die Leistung dafür wird von den zwei in den Flügeln untergebrachten Akkupacks bereitgestellt. Eine weitere Innovation ist das Hauptfahrwerk. Es ermöglicht elektrisch angetriebenes Rollen am Boden ohne den Einsatz der Haupttriebwerke und übernimmt außerdem die Startbeschleunigung bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Das eingebaute optimierte Energiemanagementsystem e-FADEC ermöglicht eine automatische Motorsteuerung und vereinfacht die Lenkung. Der Zweisitzer ist 6,7 m lang und hat eine Spannweite von 9,5 m. Das Flugzeug wurde im Juni beim Salon du Bourget 2013 vorgestellt.

Quelle: Pressemitteilung des Umweltministeriums - 25.10.2013 - http://www.developpement-durable.gouv.fr/L-E-FAN-d-EADS-un-projet-soutenu.html


Redakteur:
Grégory Arzatian,
gregory.arzatian@diplomatie.gouv.fr


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Grégory Arzatian,
gregory.arzatian(at)diplomatie.gouv.fr



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Straßenbeleuchtung wird zum Netzwerk Schneeketten in Europa keine Pflicht / ADAC empfiehlt, nur mit passender Winterausrüstung ins Ausland zu fahren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980867
Anzahl Zeichen: 4087

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zivile Luftfahrtbehörde unterstützt das E-Flugzeug von EADS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kontraktionsfähiges Gel speichert Lichtenergie ...

es Gel speichert Lichtenergie Vor diesem Hintergrund hat ein Forscherteam des Institut Charles Sadron des CNRS [1], unter der Leitung von Nicolas Giuseppone, Professor an der Universität Straßburg, ein Polymergel entwickelt, das dank künstliche ...

Erste Wasserstofftankstelle in Frankreich eröffnet ...

tankstelle in Frankreich eröffnet Den Mitarbeitern der Behörden stehen diese Fahrzeuge von nun ab für ihre Dienstfahrten zur Verfügung. Die Tankstation wurde von Air Liquide gebaut und die Fahrzeuge der Marke Renault Kangoo Maxi ZE von Symb ...

Blutdrucksenkendes Salz bald auf dem Markt? ...

s Salz bald auf dem Markt? In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass die Verwendung des modifizierten Salzes, und eine gleichzeitige Verringerung der konsumierten Salzmenge, eine deutliche Senkung des Bluthochdrucks zur Folge hatte. Die ...

Alle Meldungen von Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z