Deutsche Post Dialog Marketing Monitor 2009: Dialog Marketing ist in der Werbung weiter führend

Deutsche Post Dialog Marketing Monitor 2009: Dialog Marketing ist in der Werbung weiter führend

ID: 98087

Deutsche Post Dialog Marketing Monitor 2009: Dialog Marketing ist in der Werbung weiter führend



(pressrelations) - >Wirtschaft investierte im Jahr 2008 29,9 Milliarden Euro allein in Dialog Marketing-Medien
Online-Marketing gewinnt weiter an Bedeutung

Deutsche Unternehmen gaben im Jahr 2008 29,9 Milliarden Euro für Werbung durch Dialog Marketing-Medien aus. Insgesamt wurden für das Dialog Marketing rund 51 Milliarden Euro aufgewendet, das sind rund zwei Drittel aller Werbeausgaben.

Damit ist Werbung, bei der ein Dialog mit den Kunden im Fokus steht, wie zum Beispiel bei adressierten Werbesendungen oder Telefonmarketing, weiterhin die populärste Werbeform. Das ist ein Ergebnis des neuen "Dialog Marketing Monitor 2009" der Deutschen Post.

"Die meisten Werbe-Euros fließen nach wie vor in Anzeigen, volladressierte Werbesendungen und Messen. Der Dialog mit dem Kunden steht in der deutschen Werbung eindeutig im Vordergrund," sagte Ingo Bohlken, Chief Marketing Officer BRIEF Deutschland der Deutschen Post.

Dialog Marketing hat hohen Stellenwert

Nach jahrelangen Wachstumsraten gingen 2008 parallel zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erstmalig die Aufwendungen für Werbung in Deutschland leicht zurück. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 80,9 Milliarden Euro für Werbung ausgegeben - 2007 waren es noch 83,2 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Rückgang um 2,8 Prozent. Das trifft auch das Dialog Marketing über Medien, dessen Umsatz um rund fünf Prozent gesunken ist. "Insgesamt hat das Dialog Marketing, eine der Kernkompetenzen der Deutschen Post, aber weiterhin einen sehr hohen Stellenwert," so Bohlken.

Der Anteil der Dialog Marketing-Anwender bleibt konstant zum Vorjahr: Drei von vier Unternehmen nutzen nach wie vor die entsprechenden Medien. Jedoch ist ein leichter Rückgang in den durchschnittlichen Aufwendungen pro Unternehmen zu verzeichnen, und mit der insgesamt zurückgehenden Anzahl an Unternehmen in Deutschland zeigt sich eine spürbare Reduzierung des Marktvolumens.

Während im Bereich der traditionellen Dialog Marketing-Medien Werbesendungen und Telefonmarketing die Nutzerzahlen konstant bis rückläufig sind, verzeichnet das Online-Marketing Zugewinne. Der eigene Internetauftritt ist dabei der hauptsächliche Treiber für den hohen Nutzeranteil beim Dialog Marketing insgesamt.



Dialog Marketing Monitor 2009 veröffentlicht

Im Allgemeinen ziehen die Werbesendungen, und hier insbesondere die volladressierten Sendungen, den weitaus größten Anteil der Gesamtaufwendungen auf sich (50 Prozent). Die herausragende Stellung der Werbesendungen findet sich insbesondere im Handel, der über 60 Prozent der Aufwendungen für Dialog Marketing in diese Werbeform investiert.

Die volladressierten Werbesendungen konnten dem allgemeinen Abwärtstrend mit kontinuierlichen Nutzer- und Aufwendungsanteilen trotzen. Aktuelle Bestrebungen, die Weiternutzung von personenbezogenen Daten durch eine Datenschutznovelle zu erschweren, werden aber ihren Einfluss haben.

Die umfassende jährliche Untersuchung "Dialog Marketing Monitor" hat in ihrer aktuellen Ausgabe neue Bereiche und Unternehmen integriert: Da der Bereich Online-Marketing einen zunehmenden Raum einnimmt, wurden erstmals Affiliate-Marketing (Kooperationen in Marketing und Vertrieb) und Online-PR/Öffentlichkeitsarbeit in die Erhebung mit einbezogen. Damit wurde der Detaillierungsgrad für das Online-Marketing erhöht.

Außerdem wurde der Fokus der Studie erstmalig um Unternehmen mit weniger als 0,25 Mio. Euro Jahresumsatz erweitert und vollständig in die Analysen für den Gesamtmarkt integriert. Somit ermöglicht der Dialog Marketing Monitor nun einen Überblick über den gesamten deutschen Werbemarkt.

Für den "Dialog Marketing Monitor 2009" befragte das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest 19 werbeintensive Unternehmen direkt und 3.318 Unternehmen im telefonischen Interview. Ausgearbeitet wurde die Untersuchung gemeinsam mit dem Market Research Service Center ( MRSC) der Deutschen Post. Den "Dialog Marketing Monitor" können Sie kostenlos unter www.deutschepost.de/dmm herunterladen.


URL: www.dpwn.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wilhelmsen Ship Management unterzeichnet neuen Logistikvertrag mit DB Schenker Umweltzonen: Innenstädten droht Abwanderung von mehr als 8 Mio. Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2009 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98087
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Post Dialog Marketing Monitor 2009: Dialog Marketing ist in der Werbung weiter führend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z