Immonet-Umfrage: Welchen Politiker hätten Sie gerne zum Nachbarn?

Immonet-Umfrage: Welchen Politiker hätten Sie gerne zum Nachbarn?

ID: 981074
(ots) - Hamburg - Spiegelte die Beliebtheit einiger
Politiker in der Nachbarschaft die Zustimmung zu ihren Parteien
wieder, hätten die Wahl-Verlierer wieder Grund zum Frohlocken.
Immonet hat rund 4.3000 User befragt, neben welchem Politiker sie
gerne wohnen würden.

Vielleicht ist es für Philip Rösler ein kleines Trostpflaster,
dass er als Nachbar deutlich mehr Zuspruch erfährt, denn als Mitglied
des Bundestages oder gar der Regierung. Zwar belegt er in der
Immonet-Umfrage den letzten Platz, dies jedoch mit respektablen 15
Prozent. Eine Zahl, die in Wahlzeiten bei der FDP für
Begeisterungsstürme gesorgt hätte. Dass rund ein Sechstel der
Befragten gerne neben dem Familienvater wohnen würde, ist nicht
weiter verwunderlich, gilt er doch als lockerer und humorvoller
Zeitgenosse. Als politische Führungspersönlichkeit waren ihm diese
Eigenschaften anscheinend nicht sehr hilfreich - vielleicht sind sie
es ja in seiner Rolle als Augenarzt.

Trostpflaster für Rösler und Trittin: In die Nachbarschaft dürfen
sie einziehen

Mit seiner Partei zog er zwar in den Bundestag ein, das wenig
befriedigende Wahlergebnis der Grünen von 8,4 Prozent wird jedoch
auch Jürgen Trittin angelastet. Als angenehmen Nachbarn können sich
hingegen beachtliche 16,5 Prozent den hochgewachsenen Bremer
vorstellen. Zwar erscheint er in Talkshows nicht selten leicht
überheblich, jedoch würde er sicher gewissenhaft seinen Pflichten als
Hausgenosse nachkommen - nicht zuletzt bei der Mülltrennung.

Als Gewinner bei der Nachbarschafts-Umfrage kann auch Peer
Steinbück gelten, er erreicht dabei fünf Prozent mehr Zustimmung als
die SPD bei der Wahl. Rund 30,5 Prozent der Befragten würden gerne
neben dem gebürtigen Hamburger wohnen. Bei einem Nachbarschaftsstreit
wäre es angesichts seiner Scharfzüngigkeit und Angriffslust wohl


deutlich angenehmer, ihn auf der eigenen Seite zu wissen.

Gewinnerin Merkel: Als Nachbarin beliebt - wenn auch nicht
besonders aufregend

Nicht nur als Kanzlerin, auch als Nachbarin wünschen sich die
meisten Menschen Angela Merkel - allerdings fällt ihr Vorsprung bei
der Umfrage weniger deutlich aus als der ihrer Partei bei der Wahl.
Rund 38 Prozent können sich ein Leben mit der CDU-Parteivorsitzenden
nebenan vorstellen. Was ihr als Politikerin positiv angerechnet wird
- eine abwartende Haltung und stets an wirtschaftlichen Vorteilen
orientiert - würde in der Nachbarschaft wohl auch nicht negativ
auffallen. Besonders aufregend wäre es aber auch nicht - an
Streitereien würde sie bestimmt gar nicht erst teilnehmen.



Pressekontakt:
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Philippinen: action medeor richtet Medikamentenlager ein Explor meldet Zusammenlegung seiner Stammaktien und Aufschub des Bezugsangebots
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2013 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981074
Anzahl Zeichen: 3076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immonet-Umfrage: Welchen Politiker hätten Sie gerne zum Nachbarn?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z