DIE BATTERIE -der Bleiakkumulator
ID: 981119
auch die GEL und AGM - Batterien sind Bleiakkus

(PresseBox) - Unter einem "Akkumulator" versteht man eine Vorrichtung zur Speicherung von elektrischer Energie. Bei der "Ladung" eines Akkumulators wird durch Zufuhr elektrischer Energie ein chemischer Vorgang erzwungen und so die zugeführte elektrische Energie in Form der chemischen Energie der entstehenden energiereicheren Reaktionsprodukte gespeichert. Bei der "Entladung" spielt sich der chemische Vorgang in umgekehrter Richtung ab, wobei die gespeicherte chemische Energie wieder in Form von elektrischer Energie frei wird.
Der bis jetzt immer noch gebräuchlichste Akkumulator ist der "Bleiakkumulator". Er besteht im im geladenen Zustand aus zwei in 20-30% ige (2.5- bis 4-molare) Schwefelsäure (Dichte 1.15- 1.22 g/cm³, "Akkumulatorensäure") eintauchenden gitterförmigen Bleigerüsten, von denen das eine mit schwammförmigem Blei (keine H2-Entwicklung infolge Überspannung des Wasserstoffs am Blei), das andere mit Bleidioxid ausgefüllt ist. Verbindet man die beiden Elektrodenplatten leitend miteinander, so fließt wegen der vorhandenen Spannungsdifferenz von etwa 2 V unter gleichzeitiger Bildung von PbSO4 ein Elektronenstrom vom Blei zum Bleidioxid, wobei sich schematisiert die folgenden chemischen Vorgänge abspielen. (aus Hollemann Wiberg "Anorganische
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2013 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981119
Anzahl Zeichen: 1353
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 994 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIE BATTERIE -der Bleiakkumulator"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Novitec GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).