Schwäbische Zeitung: Politischer Einfluss - Kommentar
ID: 981294
schwierigsten Jobs im europäischen Spitzenmanagement. Er muss das
ökonomische Wohlergehen seines Konzerns stets in Einklang bringen mit
den Wünschen der Politik. Regierungen pfuschen ihm in die Arbeit.
Minister wollen ihm vorschreiben, wo er was zu produzieren hat.
Beamte befinden über seine Strategie. Das bekam er schmerzhaft im
Sommer 2012 zu spüren. Damals wollte er EADS mit dem britischen
Rüstungsriesen BAE Systems verschmelzen und sich dem Zugriff der
Politik entziehen. Das Vorhaben scheiterte vor allem am Widerstand
Berlins.
Nun muss Enders die kriselnde Rüstungssparte ohne die Briten
umbauen - und wieder hängt es von der Politik ab, wie hart die
Einschnitte ausfallen. Die kriselnden Länder Südeuropas haben kaum
noch Geld, um neue Waffen zu kaufen. Wenn in Deutschland die
Schuldenbremse in Kraft tritt, wird vermutlich der
Verteidigungshaushalt zusammengestrichen. Dafür rüstet Enders sein
Unternehmen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2013 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981294
Anzahl Zeichen: 1242
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Politischer Einfluss - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).