Straffällig im Auftrag des Chefs

Straffällig im Auftrag des Chefs

ID: 98145

Arbeitnehmer in den Mühlen der Justiz



(firmenpresse) - Druck vom Chef, Angst um den Job, das Wissen um die eigene Ersetzbarkeit: Im Job werden auf Anweisung "von oben" immer wieder wissentlich Gesetze missachtet. Doch Staatsanwälte ermitteln nicht nur in den Chefetagen: Viele Arbeitnehmer wissen nicht, dass sie sich auch selbst strafbar machen, wenn sie auf Anweisung des Chefs bewusst das eine oder andere Auge zudrücken. Die D.A.S. Rechtsschutzversicherung informiert über mögliche strafrechtliche Konsequenzen.

Der Lohnbuchhalter einer Baufirma zahlt wissentlich Schwarzgeld aus, der Call Center Mitarbeiter belästigt Nichtkunden mit Werbeanrufen, der Mitarbeiter der Chemiefirma entsorgt Sondermüll im Gully und die Chefsekretärin macht offensichtlich private Rechnungen des Geschäftsführers als Betriebsausgaben geltend. Doch wer muss sich strafrechtlich für derartige Verstöße verantworten - der Chef oder der Angestellte, der auf Anweisung gehandelt hat? Obwohl ein Fehltritt im Auftrag des Vorgesetzten für den Mitarbeiter böse Folgen haben kann, denkt über diese Frage kaum einer der rund 40 Mio. Beschäftigten in Deutschland nach.

Im Visier des Staatsanwalts
"Oft ist schon ausreichend, dass ein Außenstehender einen Verdacht äußert, um die Staatsanwaltschaft auf den Plan zu rufen", warnt Anne Kronzucker, Rechtsexpertin der D.A.S.. "Die Ermittler kommen unangemeldet mit einem Durchsuchungsbeschluss, konfiszieren Aktenordner und stellen unangenehme Fragen." In aller Regel wird dabei auch gegen ganz normale Mitarbeiter ermittelt. Denn Steuerhinterziehung, Untreue, Bestechung, Umweltsünden und viele andere Delikte wären ohne ihre Unterstützung nicht möglich. Manchmal bedarf es nicht einmal eines Verdachts: Auch betriebliche Unfälle ziehen nicht selten die Aufmerksamkeit der Staatsanwaltschaft auf sich. Dann wird beispielsweise im Hinblick auf Verstöße gegen Entsorgungs- und Emissionsverordnungen, Gefahrgut- oder Unfallverhütungsvorschriften ermittelt - und wieder stehen neben dem Management auch die Mitarbeiter im Fokus der Untersuchung.



Auf Anweisung "von oben"
Denn selbst wenn Angestellte auf Anweisung des Vorgesetzten gehandelt haben: In der Regel werden sie für ihr Tun strafrechtlich voll zur Verantwortung gezogen. Dass der Auftrag dafür vom Chef kam, wird im Ermittlungsverfahren nur im Einzelfall berücksichtigt. Häufiger wird erst bei der Festlegung des Strafmaßes mildernd angerechnet, dass sie in der Firma unter Druck stehen und um ihre Ersetzbarkeit als Arbeitnehmer wissen (so genannte Nötigungsherrschaft) oder die Tragweite ihrer isolierten Handlungen nicht einschätzen und überblicken können (so genannte Irrtumsherrschaft).

Das sollten Arbeitnehmer unbedingt wissen
Die strafrechtliche Arbeitnehmerhaftung ist ein kompliziertes Rechtsgebiet. Sieht sich ein Angestellter mit einem entsprechenden Ermittlungsverfahren konfrontiert, sollte er möglichst rasch einen strafrechtlich versierten Anwalt aufsuchen. Generell gilt für jeden, der ins Visier der Staatsanwaltschaft gerät: Beschuldigte haben das Recht, die Aussage zu verweigern.
Weitere Informationen zu rechtlichen Fragen finden Sie unter www.das-rechtsportal.de.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.174

Kurzfassung:
Mit einem Bein im Knast?
Mitarbeiter im Visier des Staatsanwalts

Die Lohnmitarbeiterin einer Baufirma zahlt wissentlich Schwarzgeld aus, der Mitarbeiter der Chemiefirma entsorgt Sondermüll im Fluss und ein Buchhalter macht erkennbar private Rechnungen des Geschäftsführers als Betriebsausgaben geltend. Wer muss sich strafrechtlich dafür verantworten, der Vorgesetzte oder dessen Mitarbeiter? Am Arbeitsplatz werden auf Anweisung "von oben" oft Gesetze missachtet. "Doch viele wissen nicht, dass solche Handlungen auch sie selbst teuer zu stehen kommen, denn Staatsanwälte ermitteln nicht nur in den Chefetagen", warnt Anne Kronzucker, Rechtsexpertin der D.A.S.. Dabei reicht es schon, wenn ein Außenstehender einen Verdacht äußert, um die Staatsanwaltschaft auf den Plan zu rufen. In der Regel wird auch gegen ganz normale Mitarbeiter ermittelt, denn Steuerhinterziehung, Untreue, Bestechung und Umweltsünden und viele andere Delikte wären ohne ihre Unterstützung nicht möglich. Auch bei betrieblichen Unfällen kann es beispielsweise zu Ermittlungen wegen der Nichteinhaltung von Umweltverordnungen, Gefahrgut- oder Unfallverhütungsvorschriften kommen. In der Regel werden Angestellte strafrechtlich voll zur Verantwortung gezogen, nur im Einzelfall wird im Ermittlungsverfahren berücksichtigt, dass sie im Chefauftrag handeln. Und oft wird erst bei der Festlegung des Strafmaßes angerechnet, dass sie in der Firma unter Druck stehen und um ihre Ersetzbarkeit als Arbeitnehmer wissen (Nötigungsherrschaft) oder die Tragweite ihrer isolierten Handlungen nicht einschätzen und überblicken können (Irrtumsherrschaft).
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.626


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. mittlerweile in 16 europäischen Ländern vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. In Deutschland vertreibt die D.A.S. seit drei Jahrzehnten auch erfolgreich Schaden- und Unfallversicherungen; bei Schutzbriefen ist sie der führende Versicherer. 2008 erzielte die D.A.S. Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. EUR.

Die D.A.S. gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zur Münchener-Rück-Gruppe, einem der weltweit führenden Risikoträger. Mehr unter www.das.de






Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

HartzCommunication GmbH
Sybille von Hartz
Farchanterstr. 62
81377
München
info(at)hartzcommunication.de
0899984610
http://www.hartzcommunication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kompakttraining Seminare: Projektmanagement Seminar – Sicherer Termin für Projekt Seminar am 08.07. – 09.07.09 in Köln  Copthorne Hotel Hannover ausgezeichnet als Certified Conference Hotel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2009 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98145
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straffällig im Auftrag des Chefs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z