Weihnachtsbeleuchtung: LED-Lichterschmuck hilft Strom und Geld sparen / TÜV Rheinland: Herkömmlich

Weihnachtsbeleuchtung: LED-Lichterschmuck hilft Strom und Geld sparen / TÜV Rheinland: Herkömmliche Lichtschläuche sind Stromfresser / LEDs verbrauchen bis zu 85 Prozent weniger Energie (FOTO)

ID: 981453

(ots) -
Um bei der Stromrechnung nach Weihnachten keine böse Überraschung
zu erleben, ist es sinnvoll, den Energieverbrauch von elektrischen
Leuchtdekorationen genau im Auge zu behalten. Ein etwa 20 Meter
langer Lichtschlauch mit herkömmlichen Leuchtmitteln benötigt
beispielsweise rund 300 Watt. Eine Kilowattstunde kostet momentan im
Durchschnitt rund 0,27 Cent - Tendenz steigend. Leuchtet der Schlauch
dieses Jahr vom ersten Advent bis zum Dreikönigstag am 6. Januar
täglich acht Stunden, dann sind das circa 24 Euro. Ein vergleichbarer
LED-Lichterschlauch verbraucht im gleichen Zeitraum nur knapp 8 Euro.

LEDs - lohnenswert trotz höherer Anschaffungskosten

Leuchtdioden sind mit Abstand am sparsamsten. Sie verbrauchen bis
zu 85 Prozent weniger Energie als herkömmlicher Lichterschmuck.
Allerdings kosten vergleichbare Produkte mit LEDs in der Anschaffung
um einiges mehr. "Die Investition lohnt sich auf jeden Fall, da
LED-Lichterschmuck äußerst langlebig ist und bei Qualität und
Sicherheit ausgesprochen gut abschneidet", so Thomas Haupt, Experte
für Produktsicherheit bei TÜV Rheinland. Ein Transformator reduziert
zusätzlich die Steckdosenspannung erheblich und macht die Beleuchtung
sicher.

Beim Kauf auf GS-Zeichen und Sicherheitshinweise achten

Generell ist es empfehlenswert, Lichterschmuck nur bei
vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen. Auf der Verpackung müssen
Sicherheitshinweise in der jeweiligen Landessprache ebenso vermerkt
sein wie Name und Adresse des Herstellers. Ein verlässlicher Hinweis
für geprüfte Sicherheit ist das GS-Zeichen. Dieses steht für geprüfte
Sicherheit und wird auch von TÜV Rheinland vergeben. Soll die
Beleuchtung im Freien zum Einsatz kommen, ist zusätzlich auf das
Kürzel IP 44 für Wetterfestigkeit zu achten.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:


Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GWA EFFIE 2013: Die 19 effektivsten Kommunikationskampagnen des Jahres ausgezeichnet PDF Association mit neuem Vorstandsassistenten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981453
Anzahl Zeichen: 2297

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsbeleuchtung: LED-Lichterschmuck hilft Strom und Geld sparen / TÜV Rheinland: Herkömmliche Lichtschläuche sind Stromfresser / LEDs verbrauchen bis zu 85 Prozent weniger Energie (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG testvonlichterketten.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG testvonlichterketten.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z