Schwäbische Zeitung: Dem Steuerzahler muss es gefallen - Kommentar
ID: 981994
sehr unterschiedliche Bereiche gültig sein soll, so ist es auch beim
Greening: Die EU-Regelung, die die Landwirte zu mehr Umweltmaßnahmen
bewegen soll, ist hart umstritten - zu Recht. Denn dass die
Regelungen in Detailfragen zuweilen unsinnig sind, steht außer Frage.
Zum Beispiel bei der Fruchtfolge, die so generell nicht anwendbar ist
für jede Hofgröße von Sizilien bis zur Waterkant. Doch sollte den
Landwirten auch eines klar sein: Sie bekommen von den europäischen
Steuerzahlern in den kommenden sieben Jahren mehrere Hundert
Milliarden Euro gezahlt. Die Agrarförderung ist der größte Posten im
EU-Haushalt. Für viele Bauern hängt die Existenz von diesen Zahlungen
ab. Ohne diese Mittel gäbe es womöglich kaum noch Landwirtschaft in
Europa. Und die Bereitschaft der Gesellschaft, diese Last weiterhin
zu tragen, hängt nicht allein mit den billigen Preisen für
Lebensmittel zusammen, sondern auch damit, dass ein Landschafts- und
Naturschutz von der Landwirtschaft im Gegenzug gewährleistet werden
muss, der dem Steuerzahler auch gefällt.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2013 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981994
Anzahl Zeichen: 1364
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Dem Steuerzahler muss es gefallen - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).