Taifun Philippinen: Caritas weitet Hilfe aus - "Zahl der Obdachlosen erschreckend hoch" -

Taifun Philippinen: Caritas weitet Hilfe aus - "Zahl der Obdachlosen erschreckend hoch" - Großer Bedarf an Zeltplanen und Notbehausungen - Wiederaufbau wird Jahre dauern

ID: 982133
(ots) - Nachdem immer mehr Informationen über den exakten
Hilfebedarf aus dem philippinischen Katastrophengebiet bekannt
werden, weitet Caritas inter-national ihre Aktivitäten aus. Im Fokus
steht derzeit unter anderem die Versorgung der Taifun-Opfer mit
Notbehausungen. Gestern waren die offiziellen Angaben über die Zahl
der Obdachlosen auf mindestens 1,9 Millionen nach oben korrigiert
worden; in den ersten Tagen der Katastrophe ging man noch von 600.000
Obdachlosen aus. "Wir waren darauf eingestellt, dass der Hilfebedarf
steigt", so Oliver Müller, Leiter von Caritas international. "Die
absolute Zahl der Obdachlosen ist jedoch erschreckend."

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen
Caritasverbandes, bringt sofort 4.000 Notbehausungen auf den Weg;
weitere Lieferungen werden vorbereitet. Zuvor hatte Caritas bereits
unter anderem 18.000 Zeltplanen ins Land gebracht. Caritas stellt den
Betroffenen ein Hilfspaket aus Werkzeug, Zeltplanen und Stangen zur
Verfügung, mit dem auch auf schwierigem Terrain eigenständig
Notbehausungen errichtet werden können. "Wir brauchen jetzt schnelle,
flexible Lösungen für die vielen schutzlosen Menschen", erklärt
Müller. Diese Notunterkünfte seien für drei bis zwölf Monate
ausgerichtet, danach müsse der Wiederaufbau beginnen. "Aufgrund der
jetzt bekannt gewordenen großen Zahl an zerstörten Wohnhäusern und
öffentlichen Gebäuden gehen wir davon aus, dass der Wiederaufbau
mehrere Jahre in Anspruch nehmen wird", sagt Müller.

Für die Nothilfe hat Caritas international bislang eine Million
Euro bereitgestellt. Es werden Hilfsstützpunkte unter anderem in
Ormoc, Palo und Basey errichtet. In Palo wird in der Kathedrale, in
die sich eine große Zahl an philippinischen Familien gerettet hat,
ein Büro aufgebaut. Dort werden die Menschen mit Lebensmitteln und


Trinkwasser versorgt. Das logistische Zentrum der Caritas-Hilfe ist
in Cebu City eingerichtet worden.

Hinweis für Redaktionen: Es können Interviews mit Helfern vor Ort
geführt werden. Kontakt über: 0761/200-515.

Spenden mit Stichwort "Nothilfe Taifun" werden erbeten auf:

- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter:
www.caritas-international.de
- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)

- Diakonie Katastrophenhilfe , Berlin, Spendenkonto 502 502 bei
der Evangelischen Darlehensgenos-senschaft, BLZ 2106 0237 oder
online www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen
Mitgliedsverbänden.



Pressekontakt:
Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Michael Brücker (Durchwahl -293, verantwortlich), Achim
Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  POWERGROUP-CEO Honorarkonsul Dr. Poetis erhält den Tafel-Teller 2013 für jahrelanges Engagement Taifun-Opfer in entlegenen Dörfern erhalten erste Nahrungsmittel und medizinische Versorgung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982133
Anzahl Zeichen: 3610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Taifun Philippinen: Caritas weitet Hilfe aus - "Zahl der Obdachlosen erschreckend hoch" - Großer Bedarf an Zeltplanen und Notbehausungen - Wiederaufbau wird Jahre dauern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Caritas international


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z