Institut der Arbeitsagentur: Mindestlohn kostet Jobs / Schrittweise auf 8,50 Euro erhöhen

Institut der Arbeitsagentur: Mindestlohn kostet Jobs /
Schrittweise auf 8,50 Euro erhöhen

ID: 982141
(ots) - Bei einem Mindestlohn von 8,50 Euro erwartet das
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Arbeitsplatzverluste. "Es wird mit Sicherheit keine Million sein",
erklärt IAB-Vizedirektor Ulrich Walwei am Montag, 18. November 2013,
19.25 Uhr, im ZDF-Verbrauchermagazin "WISO". Das IAB ist das
Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit.

Ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro zum Einstieg ist laut
Walwei zu hoch. Das führe zu einem Verlust von Arbeitsplätzen. Nicht
nur Ostdeutschland sei davon betroffen. Auch bundesweit drohe in
bestimmten Branchen wie Handel und Gastgewerbe ein Rückgang der
Beschäftigtenzahlen. Walwei rät deshalb, mit einem niedrigeren
Lohnniveau einzusteigen und sich dann schrittweise einer Lohnhöhe von
8,50 Euro zu nähern.

Das Thema Mindestlohn ist eines der Streitthemen in den
Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Eine Entscheidung darüber
ist bisher nicht gefallen.

http://wiso.zdf.de

http://twitter.com/ZDFwiso

Hinweis für Redaktionen:

Bei redaktionellen Rückfragen ist der Autor zu erreichen unter der
Telefonnummer 06131 - 70-15530.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  (Berichtigung: SevenVentures Pitch Day: Sieben Start-ups rocken die Bühne / GetYourGuide setzt sich im Wettbewerb durch (15.11.2013, 10:38) Amway Global Entrepreneurship Report 2013: Die Jüngeren wollen selbständig sein / Veröffentlichung zur Gründerwoche (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982141
Anzahl Zeichen: 1393

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Institut der Arbeitsagentur: Mindestlohn kostet Jobs /
Schrittweise auf 8,50 Euro erhöhen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z