Ob als Einzel- oder Zusatzgeräte: Mobile PCs setzen sich durch

Ob als Einzel- oder Zusatzgeräte: Mobile PCs setzen sich durch

ID: 982305
(ots) - Am Jahresanfang 2013 verfügten 65 % der privaten
Haushalte in Deutschland über einen mobilen Computer - zum Beispiel
einen Laptop, ein Notebook oder einen Tablet-PC. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich dieser Anteil seit 2003 fast
versechsfacht, damals hatte es erst in 11 % der Privathaushalte einen
mobilen Computer gegeben. Damit haben sich mobile PCs - ob als
Einzel- oder als Zusatzgeräte - in den vergangen zehn Jahren in
Deutschland durchgesetzt. Das zeigen die neuen Ergebnisse der
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe zur Ausstattung der Haushalte
mit Gebrauchsgütern.

Am häufigsten nutzen die privaten Haushalte mobile PCs inzwischen
zusätzlich zu stationären Computern: Anfang dieses Jahres besaßen 33
% der rund 40 Millionen Haushalte in Deutschland neben stationären
auch mobile PCs. Fast genauso viele Haushalte (32 %) setzen
mittlerweile ausschließlich auf mobile Geräte. Zurückgegangen ist
durch den Trend zum mobilen PC dagegen der Anteil der Haushalte mit
ausschließlich stationären Computern: Anfang 2013 gab es nur noch in
20 % der Haushalte ausschließlich stationäre PCs.

Noch zehn Jahre zuvor, am Jahresanfang 2003, besaßen die meisten
Haushalte stationäre Computer, während mobile PCs eher eine
Nebenrolle spielten: Mit 51 % verfügte damals gut die Hälfte der
Haushalte ausschließlich über stationäre PCs. Deutlich weniger,
nämlich 8 % der Haushalte, besaßen damals sowohl mobile, als auch
stationäre Geräte. Ausschließlich mit mobilen Computern waren die
Haushalte vor zehn Jahren noch seltener ausgestattet: Hier hatte der
Anteil im Jahr 2003 lediglich bei 3 % gelegen.

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe misst seit 50 Jahren im
früheren Bundesgebiet und seit 20 Jahren im wiedervereinigten
Deutschland alle fünf Jahre den Lebensstandard der Haushalte. Dieses


Jahr haben sich am ersten Teil der EVS-Befragung wieder knapp 60 000
Haushalte freiwillig beteiligt. Detaillierte Daten daraus sind im
aktuellen Heft 1 der Fachserie 15 "Ausstattung privater Haushalte mit
ausgewählten Gebrauchsgütern 2013" und der Tabelle Ausstattungsgrad
je 100 Haushalte (EVS) (63211-0001) der Datenbank GENESIS-Online zu
finden. Interessierte können die wichtigsten Ergebnisse auch im
aktuellen STATmagazin "Auto, Spülmaschine, Flachbildfernseher:
Standard oder Luxus?" nachlesen.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
Telefon: (0611) 75-8880,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Cytos Biotechnology AG - Bezugsrechtsemissionüberzeichnet - Einnahmen von CHF 24.3 Mio. PRAEDIUM - Wohnen wie am Central Park / Vertriebsstart für Wohnturm im Frankfurter Europaviertel (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982305
Anzahl Zeichen: 3174

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ob als Einzel- oder Zusatzgeräte: Mobile PCs setzen sich durch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z