E-Government 2013: Akzeptanz und Bekanntheit elektronischer Bürgerdienste im internationalen Vergleich
Einladung zur Pressekonferenz
Initiative D21 und ipima stellen die Ergebnisse des eGovernment MONITOR 2013 vor
Donnerstag, 28. November 2013, 11.00 – 12.00 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz (BPK), Raum 1 + 2,
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
Der eGovernment MONITOR 2013 unterstützt Politik und Verwaltung mit konkreten Handlungsempfehlungen, um Maßnahmen für die Weiterentwicklung von elektronischen Bürgerdiensten zu entwickeln und auf ihre Wirksamkeit überprüfen zu können.
Anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Studienergebnisse laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz ein.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
-Cornelia Rogall-Grothe (Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik)
-Dr. Petra Wolf (Executive Director Institute for Public Information Management – ipima)
-Robert A. Wieland (Vizepräsident Initiative D21; Geschäftsführer TNS Infratest GmbH)
-Moderation: Sabrina Ortmann (Pressesprecherin Initiative D21)
Anmeldung
Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, 28. November, auf der Pressekonferenz zu begrüßen. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: sabrina.ortmann@initiatived21.de.
Oder nutzen Sie unser Anmeldeformular unter www.initiatived21.de/2013/10/pressekonferenz-veroffentlichung-des-egovernment-monitor-2013/
Interviews
Im Anschluss an die Pressekonferenz stehen Ihnen Frau Dr. Wolf und Herr Wieland gerne für Einzelinterviews zur Verfügung. Bitte melden Sie Ihren Interviewwunsch im Vorfeld an.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Initiative D21
Die Initiative D21 – ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin – ist Deutschlands größte Partnerschaft von Wirtschaft und Politik für die digitale Gesellschaft. Annähernd 200 Mitgliedsunternehmen und -organisationen aller Branchen sowie politische Partner von Bund und Ländern bringen gemeinsam in diesem Netzwerk praxisnahe Non-Profit-Projekte voran. Alle Maßnahmen der Initiative D21 haben einen engen Bezug zu Informations- und Kommunikationstechnologien, einer entscheidenden Basis für die Zukunft Deutschlands. Die Initiative D21 wurde 1999 mit der Aufgabe gegründet, die Digitale Spaltung in Deutschland zu verhindern. Sie finanziert sich vor allem durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Weitere Informationen unter www.initiatived21.de.
ipima – Institute for Public Information Management
Das Institute for Public Information Management ist ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die an der Technischen Universität München und an fortiss gemeinsam anwendungsnahe Forschung betreiben. Weitere Informationen unter www.ipima.de.
Sabrina Ortmann
Pressesprecherin
Initiative D21 e.V.
Reinhardtstraße 38, 10117 Berlin
T. 030.526 87 22-55
M. 0174 9703581
E. sabrina.ortmann(at)initiatived21.de
Datum: 18.11.2013 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982718
Anzahl Zeichen: 2705
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Ortmann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030.526.87.22.55
Kategorie:
Umfrage
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Government 2013: Akzeptanz und Bekanntheit elektronischer Bürgerdienste im internationalen Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative D21 e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).