Automotive Testing Technology International wählt Contidrom zum "Testgelände des Jahres 2013&

Automotive Testing Technology International wählt Contidrom zum "Testgelände des Jahres 2013"

ID: 982732

(PresseBox) - .
- Wetterunabhängige Indoor-Reifentestanlage AIBA und Eishalle überzeugen Jury
- Experten-Jury: "Testmöglichkeiten auf realistischen Oberflächen liefert bessere fahrdynamische Erkenntnisse - Reifenentwicklungsprozess wird effektiver"
- Contidrom wurde seit dem Bau in 1967 kontinuierlich erweitert und erneuert
Die international besetzte Jury des Automotive Testing Technology International Award 2013 hat das konzerneigene, nördlich von Hannover gelegene Contidrom in der Kategorie "Testgelände des Jahres 2013" ausgezeichnet. Den Ausschlag dafür gaben zum einen die Testmöglichkeiten der Automated Indoor Braking Analyzer (AIBA) genannten Indoor-Reifentestanlage, in der auf trockener und nasser Fahrbahn ganzjährig, wetterunabhängig und vollautomatisch ohne Testfahrer die Brems-eigenschaften von bis zu 100.000 Reifen pro Jahr geprüft werden können. Continental hat den AIBA im Herbst 2012 in Betrieb genommen und macht mit dieser weltweit einzigartigen Testanlage seitdem große Fortschritte in der Reifenentwicklung für Pkw-, Van- sowie 4x4-Sommer- und Winterreifen. Die neue Anlage ist in eine 300 m lange, bis zu 30 m breite Halle integriert und ermöglicht durch einen Linearantrieb die Beschleunigung von unbemannten Testfahrzeugen innerhalb von nur wenigen Sekunden auf bis zu 120 km/h. Die Bremsma-növer finden dabei auf verschiedenen Fahrbahnbelägen statt. Diese bilden die Oberfläche von 75 Meter langen Fahrbahnabschnitten, die trotz ihres hohen Gewichts von rund 120 Tonnen innerhalb von nur wenigen Minuten hydraulisch ausgetauscht werden können.
Phil Morse von Energy Balance LLC, der einer der Experten der unabhängigen Jury von Automotive Testing Technology International ist, sagte:"Mit der Eishalle und dem gerade in Betrieb genommenen Automated Indoor Braking Analyzer stehen Continental jetzt sehr zuverlässige Messergebnisse für die Reifen-Performance auf realistischen Fahrbahnober-flächen zur Verfügung, die auch wertvolle Erkenntnisse hinsichtlich des Einflusses auf fahr-dynamische Kriterien beinhalten. Das führt sowohl zu besseren und sicheren Reifen als auch zu effizienteren Reifen-Entwicklungsprozessen."


"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sind auch stolz darauf. Dieser Preis spiegelt aus unserer Sicht den hohen Aufwand für den Ausbau der Teststrecken, den Bau des Automated Indoor Braking Analyzer sowie die neuen Gebäude und Anlagen der vergangenen Jahre wieder. Und er ist gleichzeitig eine große Motivation für das ganze Team, denn unsere Herausforderung heißt jetzt, die Position des Contidroms als eines der besten Testgelände weltweit auch in den kommenden Jahren im Sinne unserer Kunden und unserer eigenen Testanforderungen zu verteidigen", erklärte Thomas Neddenriep, der bei Continental die Evaluierung von Reifeneigenschaften weltweit verantwortet.
Die Division Reifen von Continental investiert im Rahmen ihrer langfristigen Strategie neben der Erweiterung der weltweiten Produktionskapazitäten auch konsequent in Hoch-Techno-logie. Letztes Beispiel nach dem Automated Indoor Braking Analyzer war die Ankündigung, dass auf dem Gelände des Reifenwerks im hessischen Korbach für 40 Mio. Euro ein neues Technologie-Center für die Prozessoptimierung und Produktion von besonders anspruchs-vollen Hochgeschwindigkeitsreifen eingerichtet werden wird. Bis 2018 sollen hier rund 400.000 Pkw-Reifen in den Größen von 19 bis 23 Zoll hergestellt werden.
Der Automotive Testing Technology International Award für das beste Testgelände wird jährlich vergeben. Dabei schlagen Leser und Redakteure Testgelände vor, die innerhalb der Experten-Community durch ihre besonderen Testmöglichkeiten auf sich aufmerksam gemacht haben. Eine Auswahl der besten wird dann auf die "Shortlist" gesetzt, die dann von einer unabhängigen Jury final bewertet wird. Das Fachmagazin Automotive Testing Technology International selbst wird von dem im englischen Dorking ansässigen Fachverlag UKIP herausgegeben.

Continental gehört mit einem Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit mehr als 177.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. www.continental-corporation.de
Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2012 mit mehr als 42.000 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 9,7 Mrd Euro erwirtschaftet. Die Division verfügt heute über 22 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität.
Continental zählt zu den führenden Pkw-Reifen-Herstellern in Europa und ist in Erstausrüstung und Ersatzgeschäft insgesamt der viertgrößte Pkw-Reifen-Hersteller weltweit. Der Fokus für die Produktentwicklung der Premium-Marke Continental liegt auf der Optimierung aller sicherheitsrelevanten Eigenschaften bei gleichzeitig minimiertem Rollwiderstand. www.continental-reifen.de
Die Reifen-Division ist ein Offizieller Sponsor des DFB-Pokal, der Major League Soccer in den USA und Kanada, der FIFA WM 2014 in Brasilien sowie der UEFA EURO 2016TM in Frankreich. www.ContiSoccerWorld.de
Medien-Datenbank
www.mediacenter.continental-corporation.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Continental gehört mit einem Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit mehr als 177.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. www.continental-corporation.de
Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2012 mit mehr als 42.000 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 9,7 Mrd Euro erwirtschaftet. Die Division verfügt heute über 22 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität.
Continental zählt zu den führenden Pkw-Reifen-Herstellern in Europa und ist in Erstausrüstung und Ersatzgeschäft insgesamt der viertgrößte Pkw-Reifen-Hersteller weltweit. Der Fokus für die Produktentwicklung der Premium-Marke Continental liegt auf der Optimierung aller sicherheitsrelevanten Eigenschaften bei gleichzeitig minimiertem Rollwiderstand. www.continental-reifen.de
Die Reifen-Division ist ein Offizieller Sponsor des DFB-Pokal, der Major League Soccer in den USA und Kanada, der FIFA WM 2014 in Brasilien sowie der UEFA EURO 2016TM in Frankreich. www.ContiSoccerWorld.de
Medien-Datenbank
www.mediacenter.continental-corporation.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Erhöhte Sicherheit im Fahrzeuginnenraum durch das Auto-Ordnungsband depoflex® Üstra bestellt 50 weitere TW-3000-Stadtbahnen: Vossloh Kiepe und Alstom erhalten bei der Überführung der ersten neuen Stadtbahn eine Optionseinlösung über zusätzliche 50 Fahrzeuge aus Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2013 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982732
Anzahl Zeichen: 5851

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automotive Testing Technology International wählt Contidrom zum "Testgelände des Jahres 2013""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental Reifen Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Continental Reifen Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z