Quennet-Thielen: 'Medizintechnik ist ein echter Jobmotor'

Quennet-Thielen: 'Medizintechnik ist ein echter Jobmotor'

ID: 98290

Quennet-Thielen: "Medizintechnik ist ein echter Jobmotor"

Zukunftskongress zeigt die großen Potentiale der Gesundheitswirtschaft



(pressrelations) - >"Die Medizintechnik-Branche ist das Rückgrat der deutschen Gesundheitswirtschaft und ein echter Jobmotor. Hier sind aktuell rund 100.000 Menschen tätig. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg allein im Jahr 2008 um 4,4 Prozent", sagte am Mittwoch Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), in Jena. Die Medizintechnik trotze der Wirtschaftskrise besser als andere Branchen. Quennet-Thielen sprach in Jena anlässlich der Zukunftskonferenz Medizintechnik.

"Die heutige Veranstaltung zeigt die großen Potentiale im Gesundheitsbereich für das Wohlergehen der Menschen und für neues nachhaltiges Wachstum. Der Medizintechnik kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu, denn sie ermöglicht durch rasante Fortschritte eine immer bessere und schnellere Diagnostik von Krankheiten, krankheitsvorbeugende Therapien und ein selbstständiges, würdevolles Leben für eine älter werdende Bevölkerung in Deutschland", sagte die Staatssekretärin.

"Für die Bundesregierung sind Erhalt und Ausbau der Medizintechnik als besonders innovative Branche in Deutschland ein wichtiges Ziel der Hightech-Strategie. Das BMBF stellt rund 25 Millionen Euro pro Jahr für die Förderung von Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik zur Verfügung", sagte die Staatssekretärin. Der Bund unterstützt dabei unter anderem eine enge, strategische Zusammenarbeit verschiedener Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette neuer Medizintechnik-Produkte ebenso wie den Technologietransfer in die Anwendung oder die Aus- und Weiterbildung eines exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses. "Deutsche Medizintechnikunternehmen sind besonders innovativ, forschungsintensiv und ihre Produkte genießen international einen hervorragenden Ruf'", betonte Quennet-Thielen. Der Außenhandel ist dabei die treibende Kraft und erreichte im letzten Jahr fast 65 Prozent des Gesamtumsatzes.

Für die Förderung der ostdeutschen Länder stellt das BMBF gegenwärtig mehr als 2,15 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung. "Das sind rund fünf Prozent mehr als in der vorhergehenden Legislaturperiode", sagte Quennet-Thielen. "Dies belegt: Die Forschungs- und Innovationskompetenz in den Neuen Ländern ist gewachsen und wir wollen sie weiter stärken. Thüringen und insbesondere die Region Jena sind dabei gerade auch in der Medizintechnik gut aufgestellt."




BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GIANTS holen Hunter Henry 14% mehr Inobhutnahmen durch Jugendämter im Jahr 2008
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2009 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98290
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quennet-Thielen: 'Medizintechnik ist ein echter Jobmotor'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z