Viel zu offenherzig? / Stillen in derÖffentlichkeit sorgt immer noch für Aufregung und Kritik
ID: 983142
prangen auf Plakaten, auf Zeitschriftentiteln und sind in Filmen
längst normal. Nur wenn Mütter in der Öffentlichkeit ihr Baby
stillen, erleben sie immer wieder Diskriminierung. Warum die
Empörung, wenn die Brust nicht zu Werbe- oder voyeuristischen Zwecken
enthüllt wird, sondern zum Stillen eines Babys im Restaurant oder
Park? Das Problem sei unsere westliche "Doppelmoral", sagt Regine
Gresens, Hebamme aus Hamburg und Beauftragte für Stillen und
Ernährung des Deutschen Hebammenverbandes im Apothekenmagazin "Baby
und Familie". Der Politik ist das Thema offenbar nicht wichtig genug.
Eine Online-Petition beim Deutschen Bundestag fand kaum
Unterstützung. Dabei gibt es schon Länder, in denen das Stillen in
der Öffentlichkeit gesetzlich geschützt wird.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 11/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983142
Anzahl Zeichen: 1399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viel zu offenherzig? / Stillen in derÖffentlichkeit sorgt immer noch für Aufregung und Kritik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).