Studie stellt Defizite bei der Anlageberatung fest
ID: 983231
einfachen Sparprodukten an. Doch durch die Finanzkrise und die
anhaltend niedrigen Sparzinsen wurden Wertpapieranlagen immer
interessanter - und die Anlagemöglichkeiten immer komplexer. Um die
Qualität sicher zu stellen, wurden den Banken regulatorische
Maßnahmen auferlegt: Beispielsweise muss jedem Kunden nach einem
Beratungsgespräch ein Beratungsprotokoll ausgehändigt werden. Eine
aktuelle Befragung zeigt jedoch: Ein Übermaß an Informationen
entspricht nicht dem Kundenwunsch!
Beratungsprotokolle - viel Aufwand, kein Mehrwert
Alexandra Kindler hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit "Entwicklung
von Lösungsansätzen zur Optimierung der Anlageberatung bei Banken
unter Berücksichtigung ausgewählter Elemente der Behavioral Finance"
an der AKAD Hochschule Pinneberg Bankkunden, Anlageberater und
Verbraucherschutzzentralen befragt. Hinsichtlich der
Beratungsprotokolle kam Kindler zu dem Schluss: "Mehr als die Hälfte
aller teilnehmenden Bankkunden zweifeln den Mehrwert der aufwändig
angefertigten Protokolle an. Und auch die befragten
Verbraucherschutzzentralen vertraten unisono die Meinung, dass die
Protokolle keinen Mehrwert erbringen."
Jeder vierte kennt die Kosten nicht
Doch was ist den Kunden wichtig? Zum einen möchten 97 Prozent der
Befragten detailliert über die Kosten einer Geldanlage aufgeklärt
werden. 100 Prozent der Berater geben auch an, dies im Alltag stets
umzusetzen. Allerdings fühlen sich nur 44 Prozent der Kunden in
diesem Punkt sehr gut beraten - und 23 Prozent gaben sogar an, keine
ausführliche Aufklärung über die anfallenden Kosten des
Anlageproduktes im letzten Beratungsgespräch erfahren zu haben.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage lässt vermuten, warum stark
individualisierte Beratungen momentan eher selten sind: So meinten 94
Prozent der befragten Bankberater, dass die Kunden sowieso eher
anderen Empfehlungen als den ihren folgen. Ein Missverständnis!76
Prozent der Bankkunden gaben an, dass sie oft oder sehr oft auf ihren
Berater hören - nur 20 Prozent bevorzugen für ihre Anlageentscheidung
die Meinung von Bekannten.
Pressekontakt:
Lisa von Zobeltitz
AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Tel. (0711) 8 14 95-224
pressestelle@akad.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983231
Anzahl Zeichen: 2561
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie stellt Defizite bei der Anlageberatung fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AKAD Bildungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).