Weder praxisgerecht noch akzeptabel - Slowenien-Vignette

Weder praxisgerecht noch akzeptabel - Slowenien-Vignette

ID: 98331

Weder praxisgerecht noch akzeptabel - Slowenien-Vignette

ADAC: Slowenien bestätigt teure Vignetten



(pressrelations) - >Die slowenische Regierung hat die umstrittene Preiserhöhung für ihre Vignetten zum 1. Juli bestätigt. Danach gibt es zwar jetzt, wie auch vom ADAC gefordert, eine Kurzzeitvignette, allerdings zum stattlichen Preis von 15 Euro für sieben Tage. Für Pkw kostet eine Monatsvignette 30 Euro, die für ein Jahr 95 Euro. Vor der Erhöhung kostete die Halbjahresvignette, die damit ersatzlos gestrichen wird, 35 Euro, für ein Jahr mussten Autofahrer bisher 55 Euro bezahlen. Die unverhältnismäßig hohen Preise haben bei ADAC-Mitgliedern schon für Proteste gesorgt. Deswegen geht der Club erneut gegen die Preisgestaltung vor. In einem Brief des ADAC-Präsidenten Peter Meyer an den slowenischen Verkehrsminister wird die Regierung aufgefordert, die vorgesehene Preisgestaltung nochmals zu überdenken.

"Unsere Mitglieder haben weder für die Staffelung noch für die Preisgestaltung der Vignetten Verständnis", kritisiert ADAC-Präsident Peter Meyer. "Eine Online-Umfrage hat gezeigt, dass zahlreiche Reisende beabsichtigen, über Nebenstraßen zu fahren, um die Vignettenkosten zu vermeiden. Viele wollen Slowenien ganz meiden. Ein solcher Imageverlust als Urlaubsland kann nicht im Sinne Sloweniens sein. Daher fordert der Club, die vorgesehene Preisgestaltung nochmals zu überdenken und sich bei Staffelung und Kosten etwa am Nachbarland Österreich zu orientieren", so Meyer weiter.

Der ADAC fordert einen fairen Preis von sieben Euro für eine 10-Tages-Vignette. Die slowenische Regierung sollte außerdem über ein weiteres Angebot zwischen Kurzzeit- und Jahresvignette nachdenken. Ein Angebot etwa für zwei Monate oder aber ein halbes Jahr zu einem angemessenen Preis ist nach Ansicht des ADAC zusätzlich notwendig, um die Bedürfnisse aller Urlauber abzudecken. Die Umfrage des Clubs hat weiter gezeigt, dass Urlauber acht Tage und mehr unterwegs sind, und demzufolge zweimal für die Kurzzeitvignette in die Tasche greifen müssen. Diese Unverhältnismäßigkeit könnte durch eine bessere Staffelung ausgemerzt werden.




Rückfragen:
Katharina Bauer
089 / 76 76-3475Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Immer auf dem richtigen Weg - ADAC Wanderführer Bei der Routenplanung Röhren nicht vergessen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98331
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weder praxisgerecht noch akzeptabel - Slowenien-Vignette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z