Mehr Geld für frühkindliche Bildung
ID: 98347
Mehr Geld für frühkindliche Bildung
Man mag von der Bertelsmann-Stiftung halten, was man will, die Befunde machen auf eine bedenkliche Entwicklung aufmerksam: Unter den Bedingungen ständig leerer öffentlicher Kassen ist eine vernünftige Finanzierung der frühkindlichen Bildung nicht mehr zu sichern.
DIE LINKE fordert seit längerem, dass eine pädagogische Fachkraft nicht mehr als vier Kinder unter drei Jahren und nicht mehr als neun im Alter von drei bis sechs Jahren betreuen sollte. Die Wirklichkeit sieht auch in vielen ostdeutschen Ländern schon länger deutlich anders aus.
Der hohe Versorgungsgrad im Osten konnte nicht selten nur durch eine höhere Belastung der Erzieherinnen und Erzieher erhalten werden.
Deshalb unterstützen wir die Streiks der Kita-Beschäftigten für einen Gesundheitstarifvertrag.
Im Westen allerdings kann von einer guten Versorgungslage noch lange nicht die Rede sein. Wenn sich die Situation in Ost und West im Interesse der Betroffenen deutlich verbessern soll ? was im Interesse der Kindern und des Personals zu wünschen ist ? dann bedarf es nicht nur einer besseren Finanzausstattung der Kommunen und eines höheren finanziellen Engagements des Bundes und der meisten Länder, sondern auch einer Initiative zur Ausbildung von mehreren zehntausend Erzieherinnen und Erziehern. Auch das ist seit langem eine Forderung der LINKEN. Eine weitere Missachtung dieser vorhandenen Defizite darf sich die Politik im Interesse der Kinder nicht leisten.
Quelle:
http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/
detail/artikel/mehr-geld-fuer-fruehkindliche-bildung/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2009 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98347
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Geld für frühkindliche Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).