Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Verfassungskommission in NRW
Volkes Vertrauen
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF
ID: 983915
es im Grundgesetz der Bundesrepu-blik Deutschland. Da es sich in
diesem Land um eine repräsentative Demokratie handelt, werden die
Ansichten der Menschen von Personen und Parteien vertreten -
zumindest ungefähr. Zuletzt hat das Vertrauen in diese Personen und
Parteien allerdings arg gelitten, wie es der Zorn vieler Menschen
über die Kostenexplosionen bei der Philharmonie in Hamburg oder dem
Flughafen Berlin-Brandenburg dokumentiert. Andere Bundesländer setzen
- wie Baden-Württemberg beim umstrittenen Bahnprojekt "Stuttgart 21"
- auf mehr plebiszitäre Elemente. NRW wartet weiter auf eine
landesweite Volksabstimmung. 1,1 Millionen Unterschriften braucht es,
damit die Bürger über ihre Steuern mitentscheiden dürfen. Das
erscheint inzwischen allen Fraktionen bis auf die der CDU recht
altmodisch. Auf Dauer werden sich Volksentscheide wohl auch hier
durchsetzen - und wieder mehr Vertrauen schaffen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2013 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983915
Anzahl Zeichen: 1212
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Verfassungskommission in NRW
Volkes Vertrauen
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).