EU-Projekt PLEEC zu Energieeffizienz in Städten

EU-Projekt PLEEC zu Energieeffizienz in Städten

ID: 984263
(PresseBox) - Auch wenn zur Verbesserung der Energieeffizienz in Städten lokal bereits unterschiedlichste Einzelmaßnahmen ergriffen werden, mangelt es für ein EU-weites Herangehen noch an ganzheitlicheren Konzepten. An diesem Punkt setzt das EU-Projekt "PLEEC - Planning for energy efficient cities" an. Durch die verbesserte Koordination von Strategien und die Kombination von Best-Practice-Beispielen soll zum Ende des Projekts ein Maßnahmenkatalog für nachhaltige und energieeffiziente Stadtplanung entwickelt werden. Das im Forschungsrahmenprogramm 7 geförderte Projekt läuft seit April 2013 für Jahre und wird vom Forschungs- und Transferzentrum Applications of Life Sciences der HAW Hamburg durchgeführt.
Das Projektkonsortium umfasst 18 Partnerinstitutionen. Die Gesamtprojektkoordination hat der schwedische Leadpartner "Eskilstuna Energy and Environment" übernommen. Mit dabei sind Städte, Universitäten und Industriepartner. Dabei legt PLEEC den Schwerpunkt auf mittelgroße Städte (zirka 100.000 bis 250.000 Einwohner): Eskilstuna (Schweden), Santiago de Compostela (Spanien), Turku (Finland), Tartu (Estland), Jyväskylä (Finland) und Stoke-on-Trent (UK).
Im Rahmen des ersten von drei "PLEEC Energy Efficiency Forums" in Stoke-on-Trent (UK) als erste Ergebnisse sechs Städteberichte vorgestellt, die unter anderem einen Überblick geben, wie energieeffizient die sechs Partnerstädte bislang haushalten. Die Projekte können demnächst kostenfrei von der Projektwebsite www.pleecproject.eu heruntergeladen werden. Auf dieser Basis erarbeitet das internationale Konsortium nun konkrete Maßnahmen, um die Energieeffizienz in den PLEEC-Städten - und darüber hinaus in Städten mit ähnlichen Profilen - zu steigern.
Durch seine weitreichende Expertise im Bereich Klimawandel- und Nachhaltigkeitskommunikation ist das Forschungs- und Transferzentrum FTZ-ALS bei PLEEC hauptsächlich für die umfassende Verbreitung der Projektergebnisse via klassischer Kommunikationskanäle, Social Media und Präsenzveranstaltungen zuständig. Zentrales Kommunikationstool ist die Projektwebsite.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicher und souverän vor Gruppen präsentieren Call-Center-Jobs.ch – Das Portal für die Karriere im Call-Center
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2013 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984263
Anzahl Zeichen: 2138

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Projekt PLEEC zu Energieeffizienz in Städten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z