Relaunch von gefrierschrank-tests.de
Es gibt verschiedene Modelle von Gefrierschränken, ob freistehend als Standgerät oder als eingebautes Model in der Küchenzeile. Die Modellauswahl ist sehr groß und sehr vielfältig. Das kleine Modell als Gefrierschrank für den kleinen Haushalt oder der Gefrierschrank für die Großfamilie. Da die Geräte rund um die Uhr im Betrieb sind sollte der Stromverbrauch eine entscheidendes Argument für den Kauf sein. Bei den Energieeffizienzklassen gibt es wie bei den Modellen viele Ausführungen. Die Klassen A+++ verbrauchen mehr Strom und A++ sind die sparsameren Modelle. Die Hersteller haben sich auch bei der Gestaltung viel einfallen lassen. Edelstahloptik oder schlichtes weiß, diese weiße Ware ist begehrt und so bieten sich auch viele markante Unterschiede.
Das Standgerät
Standgeräte bieten immer Vorteile, schon beim Anschaffungspreis sind sie günstiger als Einbaugeräte. Die Qualität ist vergleichbar, jedoch gibt es hier bei den Modellen große Unterschiede. Manche Standgeräte verfügen über einen Wasseranschluss für die Eiswürfelzubereitung. Große Modelle wir die Side by Side Modelle überzeugen natürlich durch ihren Komfort. Große Fächer und ein übersichtliches Innenleben machen die Nutzung bequem. Jedoch braucht ein solches Gerät viel Platz und meist auch viel Strom. Ein kleiner Haushalt kommt mit weniger aus. Diese Stromfresser sind eher etwas für große Einfamilienhäuser. Beim Kosten- Nutzenfaktor schneiden sie sowieso schlecht ab. Es gilt eine Faustregel für den Platzbedarf, den jedes Haushaltsmitglied braucht, dieser liegt bei ca. 40 Liter. So sollte man genau überlegen wie viele Haushaltsmitglieder wirklich einen Gefrierschrank brauchen.
Wer große Mengen lagern will braucht einen Gefrierschrank
Einen Gefrierschrank braucht man nur, wenn man beabsichtigt Lagerhaltung zu betreiben. Es gibt Alternativen wie kleine Gefrierschränke und Kleinstgeräte ( http://www.gefrierschrank-tests.de/gorenje-fi4061aw/ ). Beabsichtigt eine Großfamilie Lagerhaltung zu betreiben und wohnt man weit entfernt vom nächsten Supermarkt, dann lohnt sich ein großer Gefrierschrank. Bei einem Eigenheim ist noch ein weiterer Aspekt interessant. Verfügt man über einen großen Keller, der geringe Raumtemperaturen hat, dann sollte man den Gefrierschrank in den Keller stellen. Die Umgebungstemperatur sorgt auch für mehr oder weniger Stromverbrauch. Viele Modelle verfügen auch über eine automatische Abtauvorrichtung, dies ist ebenfalls Komfort und muss teuer bezahlt werden. Ansonsten sollte man regelmäßig manuell abtauen, damit der Stromverbrauch gering bleibt. Jeder zusätzlich Zentimeter Eis auf der Kühlfläche verbraucht mehr Energie.
Das Ergebnis des Test ist sehr verschieden
Beim Test der 19 Geräte ergaben sich erhebliche Unterschiede. Die Listen der Mängel und Schwachstellen sind lang. Hierbei spielten Pflege und Reinigung eine große Rolle, dann die Innenbeleuchtung, die teils sehr schlecht war. Danach folgt schon die Leistung beim Kühlen, die bei manchen sehr lange nötig hat. Von den 19 Geräten schnitten lediglich 12 Geräte mit gut ab und 7 Geräte konnten nur befriedigende Leistungen erzielen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Maria123
Datum: 20.11.2013 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984609
Anzahl Zeichen: 4269
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Blanta
Stadt:
Ganderkesee
Telefon: 0422395638
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Relaunch von gefrierschrank-tests.de "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gefrierschrank-tests.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).