TQ-TinyBox TBa53: Modularer Datenlogger und Gateway für die drahtlose Gebäudeautomation

TQ-TinyBox TBa53: Modularer Datenlogger und Gateway für die drahtlose Gebäudeautomation

ID: 984693

(PresseBox) - TQ präsentiert mit der TinyBox TBa53 einen modularen Datenlogger basierend auf dem TQMa53, der auch als Gateway in einer drahtlosen BACnet-Umgebung verwendet werden kann. Das Gerät bestehend aus Mainboard, Modul und Gehäuse ermöglicht eine kosteneffiziente und schnelle Umsetzung von kundenspezifischen Systemlösungen. Für Erweiterungen stehen zwei Systemsteckplätze zur Verfügung.
Die TinyBox TBa53 kann als Hutschienengerät direkt in den Schaltschrank integriert werden und bildet somit die Basis für eine schnell realisierbare Systemlösung. Zum Einsatz kommt dabei das TQ-Minimodul TQMa53, ein leistungsfähiges Cortex?-A8-Modul.
Der Datenlogger bzw. das Gateway stellt dem Anwender auf dem Basisboard eine Vielzahl von Schnittstellen zur Verfügung, wie RS232, 2x CAN (galvanisch getrennt), 2x USB 2.0 und 2x Ethernet. Als Ergänzung wurde ein von außen zugängliches SD-Card-Interface implementiert.
Neben den Standardschnittstellen ist das Board über zwei Erweiterungsmodulsteck-verbinder erweiterbar. Diese sind jeweils gleich aufgebaut und bieten verschiedene Interfaces (2x UART/SPI/I2C/USB/GPIO). Auf Basis dieser Schnittstellen können beliebige Erweiterungsmodule realisiert werden.
Neben bereits verfügbaren RS232- und RS485-Erweiterungsmodulen sind auch Funklösungen wie UMTS/GPRS, Wi-Fi sowie Bluetooth geplant. Weiterhin lassen sich über die verfügbaren Schnittstellen auch diverse I/O-Funktionalitäten auf den Erweiterungsmodulen umsetzen.
Diesen Vorteil hat sich CoreNetiX zu Nutze gemacht und entwickelt derzeit eine Erweiterungskarte auf Basis des Wireless Radio Module CNX100. Das CNX100-Funkmodul arbeitet im 868MHz-Band. Es bietet einen robusten Wireless-BACnet sowie einen Mesh-Network-Protokollstack, der sich dank einer AES128-Verschlüsselung auch für sicherheitskritische Anwendungen eignet. Darauf baut eine für Embedded Systeme optimierte BACnet-Implementierung auf, die es erlaubt, dass Endgeräte nun auch drahtlos in eine BACnet-Umgebung integriert werden können. Die Auswahl der Systemkomponenten sorgt für eine sehr niedrige Leistungsaufnahme.


Ein Gateway stellt das Bindeglied zwischen dem Funknetzwerk und der drahtgebundenen Welt dar. Es bietet außerdem Managementsystemen Zugriff auf die BACnet-Devices im Drahtlos-Netzwerk. Mit den Funksystem-Komponenten der CoreNetiX sind drahtlos in eine BACNet-Umgebung eingebundene Endgeräte nicht mehr von drahtgebundenen Devices zu unterscheiden.
Kunden können flexibel, entsprechend ihrer Anforderungen, die benötigte Funktionalität auswählen. Sollte eine gewünschte Funktionalität noch nicht vorhanden sein, so lässt sich diese meist kostengünstig auf Basis des modularen Ansatzes verwirklichen.
Typische Einsatzgebiete für die langzeitverfügbare TinyBox TBa53 sind Multi-Hop, Mesh- Netzwerklösungen für Anwendungen in den Bereichen Gebäudeautomation, Smart Metering, Smart Home, Sicherheit & Überwachung, Industrieautomation, Prozesskontrolle sowie Service Management.
Mit diesem Gerät bietet TQ ihren Kunden die Grundlage für eine Integration in bereits bestehende Applikationen oder die Möglichkeit zur schnellen Realisierung eines eigenen Produkts. Sollten die Features nicht ausreichen und Erweiterungen notwendig werden, so unterstützt TQ und CoreNetiX mit ihrem Know-how bei der Verwirklichung von kundenspezifischen Systemlösungen.

Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule) ergänzen das Dienstleistungsspektrum.
Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert.
Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen.
Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Murnau, Peißenberg, Peiting, Wetter an der Ruhr, Durach im Allgäu, Chemnitz, Leipzig, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 1.200 Mitarbeiter.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule) ergänzen das Dienstleistungsspektrum.
Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert.
Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen.
Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Murnau, Peißenberg, Peiting, Wetter an der Ruhr, Durach im Allgäu, Chemnitz, Leipzig, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 1.200 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  40 Jahre pds GmbH - mit neuem Design und modernster Softwaregeneration fit für die Zukunft ComLine geht mit DocWallet auf Nummer sicher
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2013 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984693
Anzahl Zeichen: 4820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Seefeld



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TQ-TinyBox TBa53: Modularer Datenlogger und Gateway für die drahtlose Gebäudeautomation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TQ-Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OP-Leuchte Polaris gewinnt Red Dot Award ...

Seefeld, 31. Juli 2025: Die innovative OP-Leuchte Polaris von Dräger, einem international erfolgreichen Hersteller für Medizin- und Sicherheitstechnik, hat den renommierten Red Dot Design Award in der Kategorie "Medical Devices and Technology& ...

Alle Meldungen von TQ-Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z