TU Berlin und DIN feiern 5-jährige Kooperation
ID: 984705
Berlin und DIN feiern 5-jährige Kooperation
Von Säuglingsartikeln über Kraftfahrzeuge bis hin zu Lebensmitteln und Medizin - Normen begleiten unseren Alltag und regulieren die wesentlichen Fragen der Sicherheit, der Verträglichkeit mit Gesundheit und Umwelt sowie der Gebrauchstauglichkeit. Die TU Berlin arbeitet seit fünf Jahren intensiv mit dem Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN) zusammen, um Normung und Standardisierung in Forschung und Lehre voranzubringen. Am 27. November 2013 stellen sie zum 5-jährigen Kooperationsjubiläum ihre Aktivitäten vor.
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die Tagung hin:
Zeit: Mittwoch, 27.11.2013, 13.30 bis 17.30 Uhr
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Lichthof
Um Anmeldung wird gebeten unter: www.din.de/sc/Anmeldung_DIN_TU
In der Deutschen Normungsstrategie und im normungspolitischen Konzept der Bundesregierung ist die Bedeutung von Normung und Standardisierung verankert. Am 24. Juli 2008 wurde eine Vereinbarung zur strategischen Partnerschaft zwischen der TU Berlin und dem DIN unterzeichnet, um Normung verstärkt in die Forschung und Lehre der TU Berlin zu integrieren. Im Fokus stehen die Bereiche Information und Kommunikation, Verkehr und Mobilität, Wasser, Energie, Sicherheit und Dienstleistungen sowie Produktionstechnik. Zu den Zielen gehört es, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu stärken, die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu unterstützen sowie Innovationen und Forschungsergebnisse durch Normung und Standardisierung voranzubringen. Auf der Tagung am 27. November wird Normung aus den Perspektiven der Wirtschaft, Politik und der Wissenschaft dargestellt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutieren außerdem ihre Aktivitäten der vergangenen Jahre und geben ein Ausblick für den Bereich Forschung und Lehre.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Knut Blind, TU Berlin, Institut für Technologie und Management, Leiter des Fachgebiets Innovationsökonomie, Tel.: 030/314-76638, E-Mail: knut.blind@tu-berlin.de, Internet: www.inno.tu-berlin.de
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Deutschland
Telefon: +49-30-314-0
URL: http://www.tu-berlin.de
Von Säuglingsartikeln über Kraftfahrzeuge bis hin zu Lebensmitteln und Medizin - Normen begleiten unseren Alltag und regulieren die wesentlichen Fragen der Sicherheit, der Verträglichkeit mit Gesundheit und Umwelt sowie der Gebrauchstauglichkeit. Die TU Berlin arbeitet seit fünf Jahren intensiv mit dem Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN) zusammen, um Normung und Standardisierung in Forschung und Lehre voranzubringen. Am 27. November 2013 stellen sie zum 5-jährigen Kooperationsjubiläum ihre Aktivitäten vor.
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die Tagung hin:
Zeit: Mittwoch, 27.11.2013, 13.30 bis 17.30 Uhr
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Lichthof
Um Anmeldung wird gebeten unter: www.din.de/sc/Anmeldung_DIN_TU
In der Deutschen Normungsstrategie und im normungspolitischen Konzept der Bundesregierung ist die Bedeutung von Normung und Standardisierung verankert. Am 24. Juli 2008 wurde eine Vereinbarung zur strategischen Partnerschaft zwischen der TU Berlin und dem DIN unterzeichnet, um Normung verstärkt in die Forschung und Lehre der TU Berlin zu integrieren. Im Fokus stehen die Bereiche Information und Kommunikation, Verkehr und Mobilität, Wasser, Energie, Sicherheit und Dienstleistungen sowie Produktionstechnik. Zu den Zielen gehört es, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu stärken, die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu unterstützen sowie Innovationen und Forschungsergebnisse durch Normung und Standardisierung voranzubringen. Auf der Tagung am 27. November wird Normung aus den Perspektiven der Wirtschaft, Politik und der Wissenschaft dargestellt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutieren außerdem ihre Aktivitäten der vergangenen Jahre und geben ein Ausblick für den Bereich Forschung und Lehre.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Knut Blind, TU Berlin, Institut für Technologie und Management, Leiter des Fachgebiets Innovationsökonomie, Tel.: 030/314-76638, E-Mail: knut.blind@tu-berlin.de, Internet: www.inno.tu-berlin.de
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Deutschland
Telefon: +49-30-314-0
URL: http://www.tu-berlin.de
PresseKontakt / Agentur:
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Deutschland
Telefon: +49-30-314-0
URL: http://www.tu-berlin.de
Datum: 20.11.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984705
Anzahl Zeichen: 5437
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU Berlin und DIN feiern 5-jährige Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Universität Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).