„Komasaufen“: Erwachsene sind gefährliche Vorbilder
DEUTSCHE BKK: Zahl der alkoholbedingten Behandlungen bei Erwachsenen in fünf Jahren um 36 Prozent gestiegen
Berlin, den 25. Juni 2009. In Deutschland wird immer exzessiver Alkohol getrunken – das gilt nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene. Die Zahl der stationären Behandlungen aufgrund von erhöhtem Alkoholkonsum stieg bei den über 20-Jährigen zwischen 2003 und 2008 um 36 Prozent, bei den 15- bis 19-Jährigen sogar um 76 Prozent. Dies ergibt eine Auswertung der Versichertendaten der DEUTSCHEN BKK. Deutschlands größte Betriebskrankenkasse fordert die Politik daher auf, das Bewusstsein über die Konsequenzen von Alkoholmissbrauch auch bei Erwachsenen zu schärfen.
„Jugendliche können den kritischen Blick auf Alkohol nur von Erwachsenen lernen, die selbst souverän mit Sekt und Wein umgehen – also Vorbild sind. Unsere Zahlen zeigen: Es besteht dringender Handlungsbedarf“, so Achim Kolanoski, Vorstandsvorsitzender der DEUTSCHEN BKK. Deutschlands größte Betriebskrankenkasse fordert die Politik auf, gezielt an die Verantwortung der Erwachsenen zu appellieren und nicht nur bei Heranwachsenden Aufklärungsarbeit zu leisten.
Testkäufer, Alkoholwerbeverbot, Kinospots – aus Sicht der DEUTSCHEN BKK richtige, aber nicht ausreichende Maßnahmen. Um den Alkoholkonsum langfristig sowohl bei Jugendlichen als auch bei Älteren zu bremsen, sei eine starke Preiserhöhung des Alkohols die wichtigste Gegenmaßnahme. So beweist eine Studie der University of Sheffield, dass eine Preissteigerung von Alkohol den Konsum verringert. Ein Teil der finanziellen Mehreinnahmen müsste den Krankenkassen für die Behandlungen von Alkoholmissbrauch zu Gute kommen: Allein der DEUTSCHEN BKK entstehen pro „Komasäufer“ Behandlungskosten in Höhe von 500 Euro.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
+++ Die DEUTSCHE BKK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse mit über einer Million Versicherten. Sie ist hervorgegangen aus den Betriebskrankenkassen der Unternehmen Volkswagen, Post und Telekom. Die DEUTSCHE BKK bietet ihren Kunden ein breites Produktangebot mit attraktiven Bonusprogrammen, Preisvorteile bei Medikamenten, vielfältige Präventionsangebote sowie kostengünstige Zusatzleistungen rund um das Thema Gesundheit. Als erste Krankenkasse hat die DEUTSCHE BKK einen Homöopathie-Vertrag für ihre Versicherten geschlossen. Bezahlt werden Behandlungen beim homöopathischen Arzt. Die Kasse ist bundesweit für jedermann geöffnet und verfügt über 50 Filialen. Ihr Sitz ist Wolfsburg. +++
Lydia Krüger
Leiterin Unternehmenskommunikation
DEUTSCHE BKK
Postfach 12 01 41
10591 Berlin
Telefon (0 30) 31 18 32 86
Mobil (01 71) 8 60 23 39
Telefax (0 53 61) 60 96 36 93
Lydia.Krueger(at)deutschebkk.de
www.deutschebkk.de
Datum: 26.06.2009 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98474
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lydia Krüger
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Komasaufen“: Erwachsene sind gefährliche Vorbilder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche BKK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).