Techpilot präsentiert neues Modul "Lieferantenmanagement"

Techpilot präsentiert neues Modul "Lieferantenmanagement"

ID: 984753

Europas führendes Portal für die Fertigungsindustrie bietet jetzt ein neues Modul für effizientes Lieferantenmanagement sowie weitere Verbesserungen.



Techpilot erlaubt jetzt, Lieferanten im Adressbuch ganz individuell zu organisieren, z. B. nach WareTechpilot erlaubt jetzt, Lieferanten im Adressbuch ganz individuell zu organisieren, z. B. nach Ware

(firmenpresse) - München, 20. November 2013 - Techpilot hat sein Funktionsangebot für Einkäufer maßgeblich erweitert: Das auf die technische Industrie spezialisierte Portal führt nun ein komplett neues Modul für effizientes Lieferantenmanagement ein. Damit können Einkäufer ihre Lieferanten individuell organisieren und strukturieren. Beispielsweise ist damit die in vielen Unternehmen praktizierte Gliederung nach Warengruppen möglich. Neben dem Lieferantenmodul punktet die neueste Version der Plattform mit weiteren Neuerungen, die die Arbeit vereinfachen und beschleunigen. So lassen sich nun mehrere Zeichnungen oder andere Dokumente in einem Schritt auf die Plattform hochladen.

"Mit dem brandneu entwickelten Modul "Lieferantenmanagement" bieten wir den Nutzern unseres Ausschreibungsportals eine echte Innovation auf dem Markt. Sie verfügen damit über ein Tool, dessen Funktionsumfang und Bedienerfreundlichkeit man sonst nur von umfassenden Supply-Chain-Management-Programmen kennt", erklärt Techpilot Geschäftsführer Frank Sattler. Das neue Modul steht allen Einkäufern unter www.techpilot.de ab sofort kostenlos zur Verfügung. Anwender haben damit die Möglichkeit eine beliebige Anzahl von Ordnern und Unterordnern anzulegen, diese mehrsprachig zu benennen und ihre Lieferantendaten entsprechend zu sortieren. Dazu kann das neue Adressbuch - wie in Microsoft Outlook - einfach gegliedert und erweitert werden.

Adressbuch mit Direktzugang zu über 16.000 Zulieferern

"Das Lieferantenmanagement direkt auf www.techpilot.de durchführen zu können, bringt für die Einkäufer auf unserer Plattform viele Vorteile", unterstreicht Techpilot Geschäftsführer Frank Sattler. Denn anders als in einer in sich abgeschlossenen Software, ist das neue Adressbuch direkt mit den umfangreichen Recherchemöglichkeiten von Techpilot gekoppelt: Hier finden Einkäufer mehr als 16.000 Zulieferer aus der technischen Industrie und können bei Bedarf ihre Stammlieferanten-Datenbank schnell und äußerst gezielt erweitern. Durch die Suchfunktionalität ist es ein Leichtes, mit neuen Lieferanten in Kontakt zu treten.



Gemeinsamer Blick auf Anfragen und Angebote

Mit dem neuen Modul wird Europas führendes Portal für die Fertigungsindustrie für Unternehmen mit mehreren Einkäufern an einem Standort noch attraktiver. Denn sie können ihre Lieferanten in einem gemeinsamen Adressbuch organisieren. Techpilot verknüpft dazu Einkäufer, die im selben Betrieb arbeiten, und erlaubt damit ein integriertes Lieferantenmanagement über mehrere Warengruppen hinweg. Die Kollegen sehen so untereinander ihre Anfragen und Angebote. Dies erspart unnötige Zusatzarbeit und sorgt für mehr Flexibilität im Team, etwa im Fall von Urlaubsvertretungen.

Aufteilung nach Warengruppen zahlt sich aus

Grundsätzlich ist es möglich, im neuen Modul "Lieferantenmanagement" jede gewünschte Struktur anzulegen. Einer der häufigsten Anwendungsfälle dürfte jedoch die Unterteilung nach Warengruppen sein. In Einkaufsabteilungen ist dies heute gängige Praxis. Teilen sich die Mitarbeiter ihre Aufgaben nach Warengruppen auf, so wird das betreffende Fachwissen bei einem Einkäufer gebündelt. Er erwirbt dadurch ein profunderes Marktverständnis und gewinnt eine bessere Verhandlungsposition.

Mehr Zeitersparnis, Übersicht und ansprechende Optik

Anwender schätzen www.techpilot.de als eine Plattform, die äußerst dynamisch ist. Weil sie kontinuierlich an aktuellen Anforderungen und Wünschen ausgerichtet wird, bietet sie Einkäufern erheblichen Mehrwert in ihrer täglichen Arbeit. Zusätzlich zu dem neuen Modul für das Lieferantenmanagement wartet Techpilot mit einer Reihe weiterer Verbesserungen auf. Beispielsweise können Anwender ab sofort mehrere Dateien gleichzeitig hochladen, zum Beispiel Fotos für das Firmenprofil oder auch CAD-Zeichnungen und begleitende Dokumente in den Anfragen. Eine neue Druckübersicht für RFQs in tabellarischer Form ermöglicht es, alle Details auf einen Blick zu erfassen. Hier lassen sich pro Seite jetzt mehr Positionen als bisher darstellen. Außerdem wurde das Erscheinungsbild der Firmenprofile aufgewertet. So setzt die neue Optik die Bilder von Firmensitz, Maschinenpark und Mitarbeitern der Zulieferunternehmen noch besser in Szene.


Bildrechte: Techpilot ? DynamicMarkets GmbH

Bildrechte: Techpilot ? DynamicMarkets GmbHWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter dem Namen Techpilot bietet die DynamicMarkets GmbH aus München seit dem Jahr 2000 technischen Einkäufern Online-Lösungen für die Lieferantensuche und das Ausschreibungsmanagement. Ergänzend zum Marktplatz www.techpilot.de erstellt das Unternehmen maßgeschneiderte, standortübergreifende Lieferantenportale für den Einkauf mittelständischer Unternehmen. Zu den Nutzern gehören die Gretsch-Unitas-Unternehmensgruppe, Sprimag, Stäubli, Veritas und WAFIOS.

Mit einem Pool von mehr als 16.000 aktiven Zulieferern ist www.techpilot.de der führende Marktplatz für die Fertigungsindustrie sowohl in Deutschland als auch in Europa. Allein im deutschsprachigen Raum werden jährlich über 25.000 Zeichnungsteile über Techpilot ausgeschrieben. Die Nutzung der Basisversion ist kostenlos.



PresseKontakt / Agentur:

Campaignery
Petra Spitzfaden
Agilolfingerplatz 9
81543 München
techpilot(at)campaignery.com
49 (089) 61469093
http://www.campaignery.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ramco Aviation Suite 5.6 mit umfassenden Neuerungen Mobile Plattform SSI QuickThoughts vergrößert globale Reichweite
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.11.2013 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984753
Anzahl Zeichen: 4622

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Sattler
Stadt:

München


Telefon: 49 (089) 599 44 44 00

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Techpilot präsentiert neues Modul "Lieferantenmanagement""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Techpilot?DynamicMarkets GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mikko Kromm neuer Marketingleiter bei Techpilot ...

München, 14. Oktober 2013 - Mikko Kromm leitet ab sofort das Marketing von www.techpilot.de, Europas führendem Portal für die Fertigungsindustrie. In seiner neuen Funktion zeichnet der 34-Jährige für die Kommunikationsaktivitäten des Unternehme ...

Alle Meldungen von Techpilot?DynamicMarkets GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z