Badische Neueste Nachrichten: Die Sitzfrage

Badische Neueste Nachrichten: Die Sitzfrage

ID: 984854
(ots) - Das Europaparlament lässt wieder einmal die
Muskeln spielen: Eine Mehrheit der Abgeordneten würde gerne den
angeblichen "Wanderzirkus" nach Straßburg beenden und ausschließlich
in Brüssel tagen. Mit schöner Regelmäßigkeit kommt dieser Vorstoß
einmal im Jahr - und mit schöner Regelmäßigkeit wird er von der
Regierung in Paris abgeblockt. Nur wenn alle EU-Mitgliedsstaaten
zustimmen, kann die Sitzfrage neu geklärt werden. Frankreich stemmte
sich in der Vergangenheit mit aller Macht gegen das Aus für Straßburg
- und dabei wird es auch in Zukunft bleiben. Straßburg ist zum Symbol
der europäischen Aussöhnung geworden. Mit einem teuren Neubau wollte
Paris die EU-Abgeordneten für die Unannehmlichkeiten entschädigen,
die die Anreise von Brüssel mit sich bringt. Die Parlamentarier
sollten sich freuen, dass Europa eben nicht zentral, sondern föderal
strukturiert ist. Brüssel, Straßburg und Luxemburg sind die
gleichberechtigten Machtzentren der Europäischen Union. Die
Bequemlichkeit ist ein schlechter Ratgeber, wenn es um historische
Grundsatzfragen geht. Dann wäre es beispielsweise für die Vertreter
der Bundesregierung auch bequemer, wenn das Bundesverfassungsgericht
seinen Sitz nicht in Karlsruhe, sondern in Berlin oder zumindest im
hauptstadtnahen Potsdam hätte. Die EU-Abgeordneten loten die
zusätzlichen Möglichkeiten aus, die ihnen der Vertrag von Lissabon
gibt. Nur sollten sie dabei nicht über das Ziel hinausschießen.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Sie stolpern an den Start - Leitartikel Rheinische Post: Schwarz-Rot plant Milliarden-Entlastung für Kommunen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2013 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984854
Anzahl Zeichen: 1752

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Die Sitzfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z