Schule bauen statt Schule schwänzen: "Endstation Wildnis - Letzte Chance für Teenager" a

Schule bauen statt Schule schwänzen: "Endstation Wildnis - Letzte Chance für Teenager" ab 7. Januar 2014 um 20:15 Uhr bei kabel eins (FOTO)

ID: 985322

(ots) -
Eltern, Lehrer und Polizei sind machtlos. Für die
Schulschwänzerinnen Sara und Julia (beide 17, Lübeck), den
selbsternannten It-Boy Davide (16, Ludwigshafen) und den im Heim
aufgewachsenen Jason (16, Saarbrücken) gehören aggressives Verhalten,
Alkohol und Drogenkonsum zum Alltag. "Endstation Wildnis - Letzte
Chance für Teenager" (ab 7. Januar 2014 um 20:15 Uhr bei kabel eins)
schickt die Jugendlichen für zehn Tage nach Brasilien: Mit Teamgeist
und durch harte Arbeit sollen sie eine soziale Anlaufstelle für die
Bewohner einer Favela in Rio de Janeiro zu bauen. Steine schleppen
und Müll entsorgen - schnell kommen die Jugendlichen an ihre
körperlichen und psychischen Grenzen. Schaffen sie es, mit
gemeinsamer Kraft etwas Gutes zu tun und ihr Leben zu überdenken?

Zur Seite stehen den Problem-Jugendlichen die Coaches Steph Wirth
35, Sozialpädagogin) und Christian Görisch (42, Jugendcoach). Steph
Wirth: "Die Jugendlichen kämpfen mit der fremden Umgebung, mit
Heimweh und Ängsten. Dazu kommen die Probleme, die sie von zu Hause
mitbringen." Mit Verweigerung oder Rebellion kommen sie bei
"Endstation Wildnis - Letzte Chance für Teenager" nicht weit. Um ihr
gemeinsames Ziel zu erreichen, ist es nötig, richtig anzupacken und
miteinander für den guten Zweck zu kämpfen. "Nach einem ersten
Kräftemessen mit uns Coaches verstehen die Teenies meistens, dass sie
unsere Regeln einhalten müssen und unsere Hilfe brauchen, um das
Beste aus der ungewohnten Situation herauszuholen." (Christian
Görisch)

In "Endstation Wildnis - Letzte Chance für Teenager" unterstützen
jeweils vier Problem-Jugendliche ein soziales Projekt. Nur als Team
können sie es schaffen eine Schule in Recife zu bauen oder einen
lebenswichtigen Brunnen in der Mongolei zu bohren. Können die Coaches
bei den Problem-Jugendlichen ein Umdenken erreichen? Und wie wirkt


sich das gemeinsame soziale Engagement aus?

"Endstation Wildnis - Letzte Chance für Teenager", ab 7. Januar
2014 um 20:15 Uhr bei kabel eins

Pressekontakt:

ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Kommunikation / PR Michael Benn
/ Nora Gottschalk Tel. +49 [89] 9507-1188 / -1180
Michael.Benn@ProSiebenSat1.com Nora.Gottschalk@ProSiebenSat1.com

Bildredaktion

Jeannine Pill / Nadja Ziegltrum Tel. +49 [89] 9507-1186 / -7281
Jeannine.Pill@ProSiebenSat1.com Nadja.Ziegltrum@ProSiebenSat1.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regelmäßig neue und attraktive Gewinnspiele auf der Internetseite von HÖRZU Nikkei bringt Nikkei Asian Review heraus  – Neues Magazin über Asien, aus Asien erscheint weltweit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2013 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985322
Anzahl Zeichen: 2679

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterföhring



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schule bauen statt Schule schwänzen: "Endstation Wildnis - Letzte Chance für Teenager" ab 7. Januar 2014 um 20:15 Uhr bei kabel eins (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kabel eins ewdennisnataschamais-edit.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von kabel eins ewdennisnataschamais-edit.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z