Mietpreisbremse bringt kaum Entlastung für Wohnungsmarkt / Kritik von Mieterverein und Immobiliensc

Mietpreisbremse bringt kaum Entlastung für Wohnungsmarkt / Kritik von Mieterverein und Immobilienscout24 / SPD-Verhandlungsführer Pronold gesteht Mängel ein

ID: 985410
(ots) -

Berliner Mieterverein und Immobilienscout24 kritisieren:
Keine Besserung für Gering- und Normalverdiener

Die in den Koalitionsgesprächen verhandelte Mietpreisbremse bringt
kaum Erleichterungen für den angespannten Wohnungsmarkt in deutschen
Großstädten. Der Berliner Mieterverein und der Immobilien-Anbieter
Immobilienscout24 kritisieren im ARD-Politikmagazin "Kontraste", vor
allem Gering- und Normalverdiener profitierten nicht von der
Mietpreisbremse. Der SPD-Verhandlungsführer in der zuständigen
Koalitions-Arbeitsgruppe, Florian Pronold, räumt diese Mängel in
"Kontraste" ein.

Die Mietpreisbremse friere Mieten nicht ein und mache
Mietwohnungen auch nicht billiger, sagt Reiner Wild, Geschäftsführer
des Berliner Mietervereins. Im Gegenteil: "Die Mietpreisbremse wird
in erster Linie nur eine Dämpfung des Mietpreisanstieges bewirken.
Das hat auch seine Ursache darin, dass für bereits bestehende,
überhöhte Mieten ein Bestandsschutz gewährt werden soll - und damit
es nicht zu einer Senkung bereits überhöhter Mieten kommen wird."

Michael Kiefer, Chef-Analyst bei Immobilienscout24, sieht Gering-
und Normalverdiener weiterhin im Nachteil: "Es gibt eine zunehmende
Bevölkerungsschicht, die sich diese Mietanteile nicht mehr leisten
kann und deshalb in der Innenstadt nicht mehr wohnen kann. Selbst die
Mietspiegel-Mieten, die jetzt verlangt werden, sind für viele
Menschen in der Innenstadt einfach nicht bezahlbar bei den geringen
Einkommen."

SPD-Verhandlungsführer Florian Pronold räumt auf Nachfrage von
"Kontraste" ein, man habe keine Mietsenkungsklausel vereinbart,
sondern eine Mietpreisbremse. "Das heißt, der Anstieg wird abgebremst
oder verhindert, aber es kommt nicht zu irgendwelchen Absenkungen von
bestehenden, bereits vereinbarten Mieten."



Mehr dazu heute Abend im ARD-Politikmagazin "Kontraste", um 21.45
Uhr im Ersten.



Für Nachfragen:
Redaktion "Kontraste": Tel.: 030 / 97993-22801

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR Rundfunkrat//Einladung zur Pressekonferenz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2013 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985410
Anzahl Zeichen: 2238

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mietpreisbremse bringt kaum Entlastung für Wohnungsmarkt / Kritik von Mieterverein und Immobilienscout24 / SPD-Verhandlungsführer Pronold gesteht Mängel ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kontraste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Städtetag warnt Kommunen vor Lösegeldzahlungen an Hacker ...

Bundesweit verzeichneten Behörden allein im Jahr 2019 mehrere Hundert Virus-Attacken auf Computersysteme deutscher Kommunen und Krankenhäuser. Recherchen des ARD-Magazins Kontraste ergaben, dass die Zahl solcher Angriffe mit dem Virus "Emote ...

Alle Meldungen von Kontraste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z