Oxfam hat 1500 Flüchtlinge im Libanon befragt

Oxfam hat 1500 Flüchtlinge im Libanon befragt

ID: 985599

Oxfam hat 1500 Flüchtlinge im Libanon befragt



(pressrelations) -
Viele syrische Flüchtlinge können nicht mehr alleine für ihren Lebensunterhalt aufkommen und geraten in eine Spirale aus Armut, Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung, bei der Oxfam über 1.500 Flüchtlinge im Libanon über ihre Lebensbedingungen befragt hat.

Im Libanon beträgt der Anteil der Flüchtlinge aus Syrien ein Viertel der einheimischen Bevölkerung. Die meisten leben nicht in organisierten Camps, sondern in privaten Wohnungen und provisorischen Unterkünften. Wohnungen und Arbeit sind knapp, Spannungen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen nehmen zu.

Vier von fünf Flüchtlingen sind verschuldet, da ihre Ersparnisse längst aufgebraucht sind. Viele suchen vergeblich nach Arbeit und erhalten kaum Zugang zu internationaler Hilfe. Im Durchschnitt betragen die Einkünfte der Familien weniger als die Hälfte der Ausgaben, die sie für Unterkunft, Essen und medizinische Versorgung aufwenden müssen. Zudem besucht nur ein Viertel der Kinder aus Flüchtlingsfamilien eine Schule - weil Schulbus, Lernmaterialien und Schulkleidung zu teuer oder weil zu wenig geeignete Schulplätze vorhanden sind.

Die Nothilfeaufrufe der Vereinten Nationen für syrische Flüchtlinge decken derzeit nur 61 Prozent des Bedarfs ab. Oxfam ruft daher internationale Geberstaaten auf, ihre Mittel für humanitäre Hilfe zu erhöhen. Gleichzeitig muss die internationale Gemeinschaft mehr Anstrengungen für eine politische Lösung der Krise in Syrien unternehmen.
Factsheet Syrienkrise Oxfam [PDF | 249302]


Kontakt:
Oxfam Deutschland e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Deutschland

Telefon: +49-30-453069-0
Telefax: +49-30-453069-401

Mail: info@oxfam.de
URL: http://www.oxfam.de/




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Oxfam Deutschland e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Deutschland

Telefon: +49-30-453069-0
Telefax: +49-30-453069-401

Mail: info(at)oxfam.de
URL: http://www.oxfam.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Ein Trauerspiel - ein Kommentar von JAN JESSEN Berliner Zeitung: Pressestimme zur Entscheidung der Ukraine gegen ein Assoziierungsabkommen mit der EU
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.11.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985599
Anzahl Zeichen: 2203

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oxfam hat 1500 Flüchtlinge im Libanon befragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oxfam Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nothilfe statt Waffen ...

Die Vereinten Nationen haben die Lage im Jemen zum höchstmöglichen humanitären Notfall erklärt. Dennoch heizen reiche Länder wie Deutschland den Konflikt durch Rüstungsexporte an die kriegführenden Parteien an, während sie gleichzeitig viel ...

Alle Meldungen von Oxfam Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z