Tiroler Sommersaison schließt mit Rekordergebnis - BILD

Tiroler Sommersaison schließt mit Rekordergebnis - BILD

ID: 985831

(ots) - Nach der Auswertung der Oktoberzahlen steht die
erfreuliche Sommerbilanz für das heurige Jahr endgültig fest: Mit
knapp 18,7 Millionen Nächtigungen (+2,0%) und rund 4,8 Millionen
Ankünften (+5,0%) im Zeitraum Mai bis Oktober 2013 hat der Tiroler
Tourismus deutliche Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.
Die abgelaufene Sommersaison liegt damit im langfristigen Vergleich
bei den Ankünften an erster Stelle, bei den Nächtigungen wurde das
beste Ergebnis seit dem Jahr 1995 erzielt. Die Aufenthaltsdauer lag
bei durchschnittlich 3,9 Tagen und ist damit leicht rückläufig. Im
Vorjahreszeitraum betrug sie 4,0 Tage.

Im Oktober 2013 gab es mit rund 1,8 Millionen Nächtigungen (+3,0%)
und knapp 540.000 Ankünften (+8,9%) im Vergleich zum Vorjahr
deutliche Zuwächse. Somit geht die diesjährige Sommersaison mit einem
historischen Höchststand zu Ende. Noch nie in der Tiroler
Tourismusgeschichte konnten im Sommer so viele Gäste im Herz der
Alpen begrüßt werden.

Zwtl.: Auch Tourismusjahr 2012/13 bringt Höchstwert

Mit dem Abschluss der Sommersaison endet auch das Tourismusjahr
2012/13. Mit rund 44,9 Millionen Nächtigungen (+2,0%) und 10,2
Millionen Ankünften (+3,5%) wurden auch hier Zuwächse im Vergleich
zum Vorjahr verzeichnet. Damit liegt das abgelaufene Tourismusjahr im
langfristigen Vergleich mit erstmals mehr als 10 Millionen Ankünften
an erster Stelle und gemessen an den Nächtigungen auf Rang vier.

"Die Tourismuswirtschaft hat einmal mehr ihre Bedeutung für die
positive wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes bestätigt.
Erfreulich ist insbesondere die starke Resonanz auf den Tiroler
Bergsommer. Diese landesweite Offensive hat in den vergangenen Jahren
viele wertvolle Angebotsbündelungen, Erlebnisinszenierungen und
Marketingkampagnen hervorgebracht, die maßgeblich zu diesem Erfolg


beitragen", zeigt sich Tirols Tourismusreferent und Landeshauptmann
Günther Platter über das Gesamtergebnis zufrieden. Auch Josef
Margreiter, Geschäftsführer der Tirol Werbung, freut sich, dass die
vielfältigen Maßnahmen Früchte tragen. So wurden im heurigen Sommer
alleine in Deutschland gemeinsam mit rund 350 heimischen Partnern -
von Tourismusverbänden über Unterkunftsbetriebe bis hin zu Bergbahnen
- Marketingaktivitäten umgesetzt. "Die seit einigen Jahren wieder
zunehmenden Investitionen in die Erneuerung des Sommerangebots sowie
die Marketingkooperationen unter dem Dach des 'Bergsommer Tirol'
tragen wesentlich dazu bei, dass trotz teilweise angespannter
wirtschaftlicher Verhältnisse in einzelnen Märkten positive
Gesamtergebnisse im Tiroler Tourismus realisiert werden."

Eines dieser positiven Beispiele liefert Tschechien, wo gemeinsam
mit acht Tiroler Tourismusverbänden eine umfangreiche Kampagne
umgesetzt wurde. Nicht zuletzt deshalb wurden etwa in diesem Sommer
bei tschechischen Gästen überdurchschnittliche Zuwächse (Ankünfte
+12,8%, Übernachtungen +12,0%) erreicht, während diese Zahlen bei den
Mitbewerbern stagnierten. Ebenfalls deutlich zeigen sich die
Marketingerfolge in Italien. Die wichtigsten alpinen Mitbewerber
mussten bei italienischen Gästen Einbußen von bis zu 10 Prozent
hinnehmen, während Tirol mit einem Plus von 2,7 Prozent bei den
Ankünften und 1,4 Prozent bei den Nächtigungen reüssierte. "Das
Sommerhalbjahr hat aber auch in Zukunft noch viel Potenzial", so
Margreiter.

Zwtl.: Der Hauptmarkt Deutschland wächst weiter

Im Laufe des Sommers 2013 gab es auf vielen weiteren wichtigen
Herkunftsmärkten zum Teil deutliche Steigerungen - so etwa bei
Urlaubern aus Deutschland (Ankünfte +5,5%, Übernachtungen +2,0%),
Belgien (AK +5,7%; ÜN +3,8%), Frankreich (AK +4,2%, ÜN +2,8%) und
Großbritannien (AK +10,8%; ÜN +8,9%). In den Niederlanden wurden
Zuwächse bei den Ankünften (+ 1,9%) gezählt, die Übernachtungen
blieben konstant (+0,1%). Leichte Zuwächse gab es bei den Ankünften
von Schweizer (+2,0%) und österreichischen Gästen (+1,0%). Die
Nächtigungen waren in beiden Nationen hingegen rückläufig (Schweiz ÜN
-0,6%; Österreich ÜN -0,4%).

Zwtl.: Ferienwohnungen mit Steigerungen im Sommer

Die höchsten Nächtigungszuwächse in der zurückliegenden
Sommersaison verzeichneten erneut die privaten Ferienwohnungen (ÜN
+5,6%) und die gewerblichen Ferienwohnungen (ÜN +3,4%). Ebenfalls
Zuwächse gab es in der 5/4-Stern Hotellerie (ÜN +1,9%) und bei den
2/1-Stern Hotels (ÜN +1,1%). Konstante Ergebnisse erzielten die
3-Stern Hotels (ÜN +/- 0,0%). Leichte Nächtigungsrückgänge mussten
die Privatquartiere (ÜN -1,7%) hinnehmen.

Tirol zählt mit mehr als neun Millionen Gästeankünften und über 43
Millionen Übernachtungen im Tourismusjahr 2011/12 sowie 34
Regionalverbänden zu den führenden Urlaubsdestinationen der Alpen.
Der Tiroler Tourismus ist von einer fast 200jährigen Geschichte und
zahlreichen Pionierleistungen geprägt. Gäste schätzen im Sommer wie
im Winter einzigartige Naturerlebnisse, die hohe Qualität in Service
und Infrastruktur sowie die international anerkannte
Gastfreundschaft. www.tirol.at.

Die Tirol Werbung GmbH mit Sitz in Innsbruck ist die
Tourismusmarketing-Organisation des Landes, ihr wichtigster Auftrag
ist es, Tirol als den begehrtesten Kraftplatz der alpinen Welt zu
positionieren.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Tirol Werbung GmbH
Mag. Florian Neuner
Maria-Theresien-Str. 55
A-6020 Innsbruck
t: +43 512 5320 320
f: +43 512 5320 92320
m: +43 664 80532320
florian.neuner@tirolwerbung.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/662/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0001 2013-11-22/09:40

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neumüller Unternehmensgruppe als gesündestes mittelständiges Unternehmen Deutschlands 2013 ausgezeichnet Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes
vom 25.11.2013 bis 29.11.2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2013 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985831
Anzahl Zeichen: 6476

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Innsbruck



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiroler Sommersaison schließt mit Rekordergebnis - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tirol Werbung 107780696-jpg-hires.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tirol Werbung 107780696-jpg-hires.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z