100 Jahre BVV Bundesminister Thomas de Maizière spricht auf der Jubiläums-Mitgliederversammlung des BVV Versicherungsvereins
ID: 98624
100 Jahre BVV Bundesminister Thomas de Maizière spricht auf der Jubiläums-Mitgliederversammlung des BVV Versicherungsvereins
Bundesminister Thomas de Maizière hat auf der Jubiläums-Mitgliederversammlung zum 100. Geburtstag des BVV Versicherungsvereins betont, dass es aufgrund unserer heutigen Bevölkerungsentwicklung für die gesetzliche Altersversicherung immer schwerer werde, einen angemessen Lebensstandard im Alter zu gewährleisten. "Wir brauchen Unternehmen wie den BVV, die eine zusätzliche private oder betriebliche Altersversorgung anbieten", so de Maizière.
Der BVV sei auch deshalb ein besonderes Unternehmen, weil er als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit solidarisch organisiert sei. Dieses Einstehen der Mitglieder füreinander sei ein gutes Beispiel praktizierter Solidarität, betonte de Maizière. Gerade in den Zeiten einer Wirtschafts- und Finanzkrise ist "Solidarität ein unschätzbarer Wert", so de Maizière.
Der BVV bietet betriebliche Altersversorgung für die Finanzwirtschaft. Das Unternehmen besteht aus drei rechtlich selbstständigen Versorgungsträgern: BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G., BVV Versorgungskasse des Bankgewerbes e.V. und BVV Pensionsfonds des Bankgewerbes.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 ? 0
Telefax: 03018 272 ? 2555
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2009 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98624
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"100 Jahre BVV Bundesminister Thomas de Maizière spricht auf der Jubiläums-Mitgliederversammlung des BVV Versicherungsvereins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).