Schwäbische Zeitung: Vernunft siegt über Gefühl - Kommentar
ID: 986766
einen großen Gefallen erwiesen. Hätten sie dafür gestimmt, die
Gehälter von Managern empfindlich zu beschneiden, hätten
Besserverdiener dem Land scharenweise den Rücken gekehrt - mit
verheerenden Folgen für das Steueraufkommen und die Sozialkassen.
Vielen Schweizer Wählern dürfte das Votum in der Volksabstimmung
schwergefallen sein. Sie trafen die Entscheidung mit dem Kopf, obwohl
ihnen die Forderung nach Anstand und Mäßigung in den Chefetagen aus
der Seele sprach.
Dass eine derart populistische Forderung überhaupt zur Abstimmung
kommen konnte, hat sich die Wirtschaftselite selbst zuzuschreiben.
Viele angestellte Spitzenmanager in Großkonzernen haben die
Bodenhaftung verloren. Durch ihr Gebaren machen sie sich unfreiwillig
zu Wegbereitern staatlicher Bevormundung - wie sie in der Schweiz
gerade noch abgewendet werde konnte, in Deutschland in milderer Form
nun aber droht.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2013 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986766
Anzahl Zeichen: 1218
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Vernunft siegt über Gefühl - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).