Einzelhandelskonzern realisiert Cross-Channel-Strategie mit Progress Pacific PaaS
Als erstes internationales Unternehmen nutzt die Macintosh Retail Group die neue cloudbasierte Anwendungsumgebung von Progress.
Frankfurt am Main, 25. November 2013 – Die Macintosh Retail Group (MRG) mit Hauptsitz im niederländischen Maastricht wird mit der neuen Progress® Pacific™ Plattform-as-a-Service ihre wichtigsten IT-Systeme modernisieren. Der auf Lifestyle und Mode spezialisierte Einzelhandelskonzern nutzt damit als erstes internationales Unternehmen die cloudbasierte Anwendungsumgebung, die Progress im August dieses Jahres auf den Markt gebracht hat. Mit ihr kann der Konzern einen einheitlichen Markenauftritt über sämtliche Vertriebskanäle hinweg realisieren.
Im Rahmen dieses Projekts arbeitet die MRG eng mit Service-Teams von Progress und Offshore-Entwicklern zusammen. Progress nutzt dabei seine Entwicklungsplattform OpenEdge, das OpenEdge BPM und die Corticon-Lösungen für das Business-Process- und Business-Rules-Management, um damit das ERP-System des Unternehmens aufzurüsten. So wird es künftig in der Lage sein, die Offline- und Online-Shops von MRG sowie Internet-Marktplätze direkt und echtzeitfähig mit den Back-Office-, Kundenservice- und Lager-Systemen des Einzelhändlers zu verbinden. Damit ermöglicht die in der Cloud gehostete Progress-Pacific-Plattform der MRG über all diese Kanäle hinweg einen einheitlichen Auftritt.
„Wir wollen unsere Führungsposition im Mode- und Lifestyle-Sektor weiter ausbauen und benötigen eine Technologie, mit der wir unsere Systeme möglichst unterbrechungsfrei modernisieren können“, sagt Kris de Moor, Group ICT Director bei der Macintosh Retail Group. „Für eine erfolgreiche Cross-Channel-Strategie braucht es eine integrierte ITK-Infrastruktur. Deshalb haben wir eine verlässliche und wirtschaftliche Lösung gesucht, um unser ERP-System zu erneuern. Wir freuen uns, dass wir mit der Hilfe von Progress unsere Cross-Channel-Strategie innerhalb kurzer Zeit umsetzen können.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/progresssoftware abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Progress Software Corporation (NASDAQ: PRGS) ist ein weltweit tätiges Softwareunternehmen, das die Entwicklung, Implementierung und Verwaltung unternehmenskritischer Applikationen vereinfacht, egal ob im eigenen Rechenzentrum oder in einer beliebigen Cloud, auf jeder Plattform und auf jedem Endgerät. Das Ergebnis: eine höhere Performance, eine geringere Komplexität und niedrigere Total Cost of Ownership. Weitere Informationen unter http://www.progress.com/?cmpid=pom und bei Twitter unter (at)ProgressSW_DE.
Progress und Pacific sind Marken oder eingetragene Marken der Progress Software Corporation oder einer ihrer Tochter- oder Beteiligungsgesellschaften in den USA und anderen Ländern. Andere hier erwähnte Namen sind gegebenenfalls Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Progress Software GmbH
Kristina Rümmler
Messeturm
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60327 Frankfurt
Tel. +49 (69) 8500-61200
Fax +49 (69) 8500-61269
PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Nußbaumstr. 12
80336 München
Tel. +49 (89) 59997-800
Fax +49 (89) 59997-999
sandra.hofer(at)pr-com.de
Datum: 25.11.2013 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986971
Anzahl Zeichen: 3049
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49-89-59997-800
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einzelhandelskonzern realisiert Cross-Channel-Strategie mit Progress Pacific PaaS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Progress Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).