Entscheidung am 4. Dezember 2013: Drei Teams und ihre Forschungsarbeiten sind für den Deutschen Zuk

Entscheidung am 4. Dezember 2013: Drei Teams und ihre Forschungsarbeiten sind für den Deutschen Zukunftspreis 2013 nominiert

ID: 987254
(ots) - Der Deutsche Zukunftspreis gehört zu den
wichtigsten Innovationsauszeichnungen in Deutschland. Zu den
wesentlichen Kriterien des Preises des Bundespräsidenten für Technik
und Innovation zählen eine innovationsstarken Forschungsleistung und
die Marktfähigkeit des Produktes. Drei Teams wurden von der Jury für
die Preisvergabe 2013 nominiert; sie gehören zum "Kreis der Besten"
des strengen Auswahlverfahrens.

Das Mega-Thema 2013 ist "Licht". Alle Nominierten beschäftigen
sich sehr unterschiedlich mit dessen Nutzung und bieten spannende
Lösungen einer industriellen Umsetzung an.

So Team 1 mit Dr. Jens König, Dr. Dirk Sutter und Prof. Dr. Stefan
Nolte mit ihrem Projekt "Ultrakurzpulslaser für die industrielle
Massenfertigung - produzieren mit Lichtblitzen". Das Team entwickelte
Werkzeuge aus Lasern, die Licht in Form energiereicher Pulse von
Billionstelsekunden-Dauer abgeben. Dadurch ermöglichten sie eine
höchst präzise und zuverlässige Materialbearbeitung mithilfe von
Laserstrahlung. Die Technologie wird bereits zur Fertigung vieler
verschiedener Produkte eingesetzt.

Team 2 Dipl.-Ing. Rainer Pätzel, Dr. Ralph Delmdahl und Dr. Kai
Schmidt arbeiteten zu "Kristalline Schaltschichten für lebendige
Displays - bye-bye, Pixel!". Die nominierten Forscher schufen ein
Lasersystem, mit dem sich durch gepulstes ultraviolettes Licht
großflächig dünne Schichten aus Polysilizium produzieren lassen. Das
ist die Grundlage für die Fertigung von hochauflösenden mobilen
Displays für Smartphones, Tablets sowie Fernsehern der neuesten
Generation. Alle namhaften Hersteller setzen bereits auf diese neue
Technologie.

Und das Team 3 mit Prof.Dr. Wolfgang Schnick und Dr. Peter J.
Schmidt mit dem Projekt "Energiesparende Festkörperchemie - neue
Materialien". Diese Nominierten entwickelten Substanzen mit


außergewöhnlichen Eigenschaften, die sich als Leuchtstoff in weißen
Leuchtdioden (LED) nutzen lassen. Sie machen diese Lichtquellen
besonders effizient, langlebig und preiswert. Die neuartigen
Lichtquellen, die inzwischen als Massenprodukt gefertigt werden,
können der energiesparenden LED-Beleuchtung von Räumen oder Straßen
zum Durchbruch verhelfen.

Podcasts der Teamsprecher Dr. Jens König, Rainer Pätzel und Prof.
Dr. Wolfgang Schnick sind jetzt online.

Die festliche Preisverleihung durch Bundespräsident Joachim Gauck
am 4. Dezember 2013 ist per Livestream ab 18.00 Uhr zu erleben, die
Übertragung der Sendung erfolgt um 22.30 Uhr im ZDF.



Pressekontakt:
Dr. Christiane A. Pudenz
Büro Deutscher Zukunftspreis
Cuvilliésstraße 14
81679 München
Telefon 089-30 70 34 44
info@deutscher-zukunftspreis.de
www.deutscher-zukunftspreis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue gesundheitsökonomische Studie für Deutschland zeigt: Aktives Management von Augenerkrankungen kann Blindheit vermeiden (FOTO) Innovative Technologie zur Keim- und Geruchsreduktion von Textilien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2013 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987254
Anzahl Zeichen: 3059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Podcasts der Teamsprecher



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entscheidung am 4. Dezember 2013: Drei Teams und ihre Forschungsarbeiten sind für den Deutschen Zukunftspreis 2013 nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Zukunftspreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Termine Deutscher Zukunftspreis 2024 ...

Noch ist Sommer und Ferienzeit... Doch direkt nach den Ferien steht am 11. September ein erster spannender Termin an: die Bekanntgabe der nominierten Teams für den Deutschen Zukunftspreis 2024. Und - traditionell damit verbunden - ist die Inaugurati ...

Alle Meldungen von Deutscher Zukunftspreis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z