Von der Transferunion über eine Transformationsunion zur Politischen Union

Von der Transferunion über eine Transformationsunion zur Politischen Union

ID: 987368

n der Transferunion über eine Transformationsunion zur Politischen Union


Der Schritt zu einer engen politischen Union der EU-Partnerländer ist ein Gebot der Vernunft. Welche Union das sein soll - die Vereinigten Staaten von Europa oder eine Politische Union - wird Professor Heinz-Jürgen Axt, Gastprofessor der Abteilung Wirtschaftswissenschaft am Europa-Institut, bei der öffentlichen Abendveranstaltung erörtern.

Wie lässt sich der Wunsch nach einem engeren Europa genauer ausformulieren? Die Leitbegriffe sind Solidarität, Solidität und Stärke. Allesamt müssen sie demokratisch erzeugt und wirksam gestaltet werden sowie Kern der Debatte sein. Und: Wird die EU den Werdegang von der Transferunion über eine Transformationsunion zur Politischen Union bewältigen oder wird die künftige EU weiterhin eine Transferunion auf vernünftigem Niveau sein? - Dies sind zwei der Fragen, die der Referent darstellen und mit Wolfgang Wirtz-Nentwig, Programmgruppenleiter beim SR-Fernsehen, diskutieren wird.

Professor Heinz-Jürgen Axt forscht unter anderem zur Europäischen Integration und EU-Erweiterung sowie zu Süd- und Südosteuropa. Neben vielen weiteren Funktionen ist er Leiter der Jean-Monnet-Forschungsgruppe am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Um Anmeldung per E-Mail an info@villa-lessing.de oder unter Tel. 0681 967080 wird gebeten.

Veranstaltungsort: Villa Lessing, Lessingstraße 10, 66121 Saarbrücken


Kontakt:

Dipl.-Kffr. Mathilde Müller-Bulabois,
Geschäftsführerin MBA School, Universität des Saarlandes, Europa-Institut
Telefon 06 81 302-25 53
E-Mail: m.mueller@mba-europe.de



(pressrelations) - nion über eine Transformationsunion zur Politischen Union


Der Schritt zu einer engen politischen Union der EU-Partnerländer ist ein Gebot der Vernunft. Welche Union das sein soll - die Vereinigten Staaten von Europa oder eine Politische Union - wird Professor Heinz-Jürgen Axt, Gastprofessor der Abteilung Wirtschaftswissenschaft am Europa-Institut, bei der öffentlichen Abendveranstaltung erörtern.

Wie lässt sich der Wunsch nach einem engeren Europa genauer ausformulieren? Die Leitbegriffe sind Solidarität, Solidität und Stärke. Allesamt müssen sie demokratisch erzeugt und wirksam gestaltet werden sowie Kern der Debatte sein. Und: Wird die EU den Werdegang von der Transferunion über eine Transformationsunion zur Politischen Union bewältigen oder wird die künftige EU weiterhin eine Transferunion auf vernünftigem Niveau sein? - Dies sind zwei der Fragen, die der Referent darstellen und mit Wolfgang Wirtz-Nentwig, Programmgruppenleiter beim SR-Fernsehen, diskutieren wird.

Professor Heinz-Jürgen Axt forscht unter anderem zur Europäischen Integration und EU-Erweiterung sowie zu Süd- und Südosteuropa. Neben vielen weiteren Funktionen ist er Leiter der Jean-Monnet-Forschungsgruppe am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Um Anmeldung per E-Mail an info@villa-lessing.de oder unter Tel. 0681 967080 wird gebeten.

Veranstaltungsort: Villa Lessing, Lessingstraße 10, 66121 Saarbrücken


Kontakt:

Dipl.-Kffr. Mathilde Müller-Bulabois,
Geschäftsführerin MBA School, Universität des Saarlandes, Europa-Institut
Telefon 06 81 302-25 53
E-Mail: m.mueller@mba-europe.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kffr. Mathilde Müller-Bulabois,
Geschäftsführerin MBA School, Universität des Saarlandes, Europa-Institut
Telefon 06 81 302-25 53
E-Mail: m.mueller(at)mba-europe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auslegung einer Erbeinsetzung in einem gemeinsamen Testament der Ehegatten - Erbrecht Zahlen lügen nicht / Griechenland versinkt immer tiefer in der Krise
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.11.2013 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987368
Anzahl Zeichen: 3891

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Transferunion über eine Transformationsunion zur Politischen Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Materialwissenschaft: Die Suche nach perfektem Stahl ...

Stahl: Ein Begriff üblicherweise für Eisen, das mit Kohlenstoff versetzt wird, um ihn am Ende härter und widerstandsfähiger werden zu lassen. Und ein Begriff, der der Komplexität des Werkstoffs eigentlich kaum gerecht wird. Denn Stahl ist viel m ...

Kranken Kindern virtuell Händchen halten ...

Ein technisch aufgepepptes Kuscheltier und einen Hightech-Handschuh haben zwei Studentinnen der Medieninformatik an der Universität des Saarlandes entwickelt. Mit ihrer Forschung wollen Anna Calmbach und Sophie Kunz schwer kranken Kindern die Mögli ...

Alle Meldungen von Universität des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z