ABIChallenge 2009: Zweiter Abiturientenwettstreit an der BTU
20 Schulen aus Brandenburg und Schleswig-Holstein nehmen teil
Der Event gliedert sich in die Bereiche Wissen, Sport und Spiel. Die Dreiteilung haben die Studierenden gewählt, weil für sie nicht nur Wissen alleine zählt, um ein Studium erfolgreich zu absolvieren, sondern auch Teamgeist und körperliche Fitness dazu gehören. So reichen die Aufgabenstellungen von einem Physik- und Elektrotechnik-Parcour über Gespräche mit englischen Muttersprachlern bis hin zum Lacrosse Wettkampf. Für jede Aufgabe tritt jeweils ein Team von 15 Schülern einer Schule gegen ein gleich großes Team einer anderen Schule an. Richtige Lösungen werden mit Punkten belohnt und das Team mit den meisten Punkten gewinnt.
Als Siegprämie lockt ein Tag im Tropical Island in Brand für das Gewinnerteam, inklusive An- und Abfahrt mit der Bahn. Zusätzlich erhält die Schule der Sieger einen Geldpreis von 500 Euro, die für Lehrmittelausstattung verwendet werden können. Die Zweitplatzierten gewinnen einen Kinogutschein für die UCI-Kinowelt sowie 300 Euro für die Schule und die Drittplatzierten Gutscheine für den Kletterwald in Lübben und einen Schulpreis von 200 Euro.
Die Herausforderung der ABIChallenge besteht für die Schüler im Wettstreit untereinander, einer Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit des eigenen Teams unter Beweis zu stellen. Der positive Nebeneffekt ist, dabei gleichzeitig eine Menge über die Universität und das Studium zu lernen.
Der Tag ist für die teilnehmenden Schüler und betreuenden Lehrer kostenlos. An- und Abfahrt sowie Verpflegung werden durch Sponsoren wie die DB Regio Nordost, Vattenfall, TK, die Preissponsoren sowie der Förderverein der BTU, der Studierendenrat der BTU, der VDI und der VDE übernommen.
Ansprechpartner:
Detlef Untermann
Pressebeauftragter des VDI Berlin-Brandenburg
Tel.: +49 30 84312127
Fax: +49 30 84312128
presse@bv-berlin-brandenburg.vdi.de
www.vdi-bb.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VDI gilt als eines der weltweit bedeutendsten Netzwerke und Wissensmärkte für Ingenieure und Naturwissenschaftler und ist in der Fachwelt und der Öffentlichkeit anerkannt als der führende Sprecher von Ingenieurinnen, Ingenieuren und Technik.
Der Bezirksverein Berlin-Brandenburg ist einer von 45 VDI-Bezirksvereinen. Er ist in seiner Region zuständig für die Betreuung seiner derzeit rund 6.000 Mitglieder und aller Technikinteressierten. Der Vorsitzende des Bezirksvereins ist Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger.
Der Landesverband Berlin-Brandenburg ist die Vertretung der VDI-Interessen auf Bundeslandebene und? Ansprechpartner für die Landesregierung, das Abgeordnetenhaus, Kammern, Industrie und gesellschaftliche Gruppen. Er hat ferner die Aufgabe, die Zusammenarbeit mit anderen technisch-wissenschaftlichen Einrichtungen zu verbessern. Der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin-Brandenburg ist Dipl.-Ing. Siegfried Brandt.
Butterfly Communications
Detlef Untermann
Drakestraße 46 A
12205
Berlin
du(at)butterfly-communications.de
+49 30 84312127
http://www.butterfly-communications.de
Datum: 29.06.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98762
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgitt Döhring
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 3410177
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABIChallenge 2009: Zweiter Abiturientenwettstreit an der BTU
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).