Riesling Cup geht nach Franken
ID: 987866
"Deutschen Riesling Cup 2013".
Bei einer großen Wein-Gala im Münchner Hotel "Bayerischer Hof" hat
die Hamburger Zeitschrift DER FEINSCHMECKER am Wochenende den
"Deutschen Riesling Cup 2013" vergeben:
Den Pokal für den besten trockenen deutschen Riesling vom Jahrgang
2012 gewann in diesem Jahr das fränkische Weingut Horst Sauer in
Volkach. Zum jährlich stattfindenden Wettbewerb hatten Horst Sauer
und seine Tochter Sandra ihren 2012er Riesling Escherndorf Am Lumpen
"Großes Gewächs" eingesandt.
Die international besetzte Jury kürte den fränkischen Riesling in
drei Blindproben zum besten 2012er Riesling - vor den Weinen des
Weinguts Schloss Lieser an der Mosel und des Weinguts Russbach aus
Eppelsheim in Rheinhessen. Zu den ersten Gratulanten gehörte Winzer
Helmut Dönnhoff, der den Cup in den letzten drei Jahren gewonnen und
damit fast schon ein Abonnement auf diesen Preis hatte. Immerhin
konnte er sich über einen sehr guten vierten Platz freuen.
Insgesamt hatten 346 deutsche Weingüter ihre besten trockenen
Rieslinge zum Wettbewerb eingeschickt, dessen Sieger zum sechsten Mal
im "Bayerischen Hof" verkündet wurden.
Für den würdigen Rahmen der Preisverleihung sorgten 60
Spitzenwinzer aus deutschen Weinbaugebieten, die ihre Weiß- und
Rotweine persönlich an die rund 650 Gäste des Abends ausschenkten.
Für die Stärkung zwischen den Weinverkostungen sorgte die Küche des
Grandhotels mit einem üppigen Menü zu Beginn der Veranstaltung und
einem Mitternachtsimbiss zum Ausklang.
Die Erstplatzierten im Wettbewerb um den Deutschen Riesling Cup
2013 und die weiteren Teilnehmer an der Finalrunde:
1. 2012 Escherndorf Am Lumpen Riesling trocken Großes Gewächs,
Weingut Horst Sauer, Volkach (Franken)
2. 2012 Niederberg-Helden Riesling trocken Großes Gewächs,
Weingut Schloss Lieser, Lieser (Mosel)
3. 2012 Eppelsheimer Felsen Kalkstein Riesling Spätlese trocken,
Weingut Russbach, Eppelsheim (Rheinhessen
4. 2012 Schlossböckelheimer Felsenberg Riesling Großes Gewächs
trocken, Weingut Dönnhoff, Oberhausen (Nahe)
5. 2012 Meddersheimer Rheingrafenberg Riesling trocken "S",
Weingut Edelberg, Weiler (Nahe)
6. 2012 Wachenheimer Fuchsmantel Riesling Spätlese trocken,
Weingut Zimmermann, Wachenheim (Pfalz)
7. 2012 Muschelkalk Riesling trocken, Weingut Friedrich Becker,
Schweigen-Rechtenbach (Pfalz)
8. 2012 Wickerer Nonnenberg Riesling Erstes Gewächs trocken,
Weingut Joachim Flick, Flörsheim (Rheingau)
9. 2012 Ockfener Bockstein Riesling trocken Großes Gewächs,
Weingut Von Othegraven, Kanzem (Saar)
10. 2012 Kiedricher Turmberg Riesling trocken,
Weingut Robert Weil, Kiedrich (Rheingau)
11. 2012 Plauelrain Riesling trocken Großes Gewächs,
Weingut Andreas Laible, Durbach (Baden)
12. 2012 Maikammer Heiligenberg Riesling Spätlese trocken,
Weingut August Ziegler, Maikammer (Pfalz)
13. 2012 Graacher Himmelreich Riesling trocken Großes Gewächs,
Weingut Willi Schaefer, Graach (Mosel)
14. 2012 Johannisberg Hölle Riesling trocken Großes Gewächs,
Weingut Johannishof - Eser, Geisenheim (Rheingau)
15. 2012 Dalsheim Hubacker Riesling trocken Großes Gewächs,
Weingut Keller, Flörsheim-Dalsheim (Rheinhessen)
Weitere Informationen: Dieter Braatz, Redaktion DER FEINSCHMECKER,
Tel.: 040/2717-3724, E-Mail: dieter.braatz@der-feinschmecker.de .
Auf Anfrage gibt die Redaktion von DER FEINSCHMECKER Bilder zum
Nachdruck frei: foto.feinschmecker@der-feinschmecker.de .
_
Pressekontakt:
Mona Burmester
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
JAHRESZEITEN VERLAG
Tel.: 040/2717-2491
Fax: 040/2717-2063
E-Mail: mona.burmester@jalag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2013 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987866
Anzahl Zeichen: 4293
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Riesling Cup geht nach Franken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DER FEINSCHMECKER (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).