Quennet-Thielen: 'Unternehmen fit für Innovationen machen'

Quennet-Thielen: 'Unternehmen fit für Innovationen machen'

ID: 98812

Quennet-Thielen: "Unternehmen fit für Innovationen machen"

BMBF initiiert Partnerschaften zwischen Wirtschaft und Wissenschaft



(pressrelations) - >"Unternehmen, die innovative Produkte und Dienstleitungen schnell und erfolgreich auf den Markt bringen, sind nicht nur der Konkurrenz einen Schritt voraus. Innovatives Unternehmertum ist auch ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der derzeitigen Krise", betonte am Montag Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Anlass war der offizielle Auftakt einer neuen strategischen Partnerschaft mit dem Titel "Fit für Innovation" in Berlin. Die vom BMBF geförderte Initiative vereint namhafte Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialpartner und Politik.

"Durch diese Zusammenarbeit von Forschung und Praxis soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Innovationsfähigkeit in Unternehmen und Gesellschaft geschärft werden. Die Partnerschaft unterstützt die Innovationsdynamik und die Entwicklung einer nachhaltigen Innovationsfähigkeit von Unternehmen, indem sie gute Lösungen aus der Forschung schnell in die Wirtschaft überträgt", erklärte Quennet-Thielen.

Sprecher der Partnerschaft ist Dr. Manfred Wittenstein, Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagebau e.V. (VDMA). Bis Mitte 2010 werden in sechs Arbeitskreisen unter anderem folgende Fragen diskutiert: Wie lässt sich Kreativität und Mut zum Neuen entfalten? Wie rekrutiert man kompetente Fachkräfte? Oder wie lassen sich Kunden, Beschäftige und Partner in Innovationsprozesse einbinden? Als Ergebnis werden Strategien und Handlungsleitfäden erarbeitet und interessierten Unternehmen sowie Politik und Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Durch öffentliche Veranstaltungen der Arbeitskreise in ganz Deutschland soll außerdem ein Netzwerk von Unternehmen und Wissenschaft entstehen, das eine nachhaltige Innovationsfähigkeit in Deutschland weiterentwickelt. Geplant ist, dass die Partnerschaft vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation organisatorisch unterstützt wird.

"Qualifizierte Fachkräfte und wandlungsfähige Unternehmen sind entscheidende Faktoren im Innovationswettbewerb. Es bedarf eines geeigneten Klimas und unterstützender Strukturen, um Einfallsreichtum, Kreativität, Risikobereitschaft und Mut zu Neuem entfalten zu können. Es geht darum, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich Motivation und Leistungsfähigkeit bei jedem und jeder Einzelnen entfalten können. Um dies zu erreichen, sind Netzwerke wie die heute gestartete strategische Partnerschaft unerlässlich", sagte Quennet-Thielen.




BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn das Urlaubsmitbringsel zu teuer wird ? Souvenirjäger sollten im Ausland den landesüblichen Postweg als Versandalternative nutzen AGOF mobile formiert sich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2009 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98812
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quennet-Thielen: 'Unternehmen fit für Innovationen machen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z