Atradius Studie: Indien weist schlechteste Zahlungsmoral im Asien-Pazifik-Raum auf

Atradius Studie: Indien weist schlechteste Zahlungsmoral im Asien-Pazifik-Raum auf

ID: 988433
(ots) -

- Brasilien und Indien nehmen im weltweiten Vergleich Spitzenpositionen bei
Zahlungsausfällen ein
- Firmenkunden in der Region Asien-Pazifik überschreiten Zahlungsfristen
deutlich
- Hauptgrund: Fehlende liquide Mittel der Kunden


Laut den Ergebnissen des Atradius Zahlungsmoralbarometers
Asien-Pazifik sind Unternehmen in Indien am stärksten von
Zahlungsausfällen betroffen. Dort blieben durchschnittlich 7,7
Prozent der offenen Forderungen gegenüber Firmenkunden aus dem Inland
unbezahlt. Damit liegt das Schwellenland über dem Durchschnitt für
den gesamten Asien-Pazifik-Raum, wo durchschnittlich 5,2 Prozent der
gesamten Forderungssumme gar nicht einziehbar waren und von den
Unternehmen entsprechend als Ausfall verbucht werden mussten. Das
beste Zahlungsverhalten in der Region zeigten Firmenkunden in Japan,
wo durchschnittlich 2,2 Prozent der Rechnungssumme von inländischen
Kunden ausfielen.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131127/654913 )

Für die vierte Ausgabe des Atradius Zahlungsmoralbarometers 2013
wurden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in Australien,
China, Hongkong, Indien, Indonesien, Japan, Singapur und Taiwan nach
den Zahlungserfahrungen mit ihren Firmenkunden befragt.

In der Region Asien-Pazifik wurden demnach durchschnittlich 28,4
Prozent der Gesamtsumme der Forderungen gegenüber Geschäftskunden
verspätet bezahlt. Dabei waren Rechnungen an ausländische Kunden vom
Zahlungsverzug stärker betroffen als inländische Rechnungen. Im
Ländervergleich warteten Firmen in Singapur am längsten auf ihre
Zahlungen, wo durchschnittlich 35,3 Prozent der Rechnungen verspätet
beglichen wurden.

Als Gründe für verspätet gezahlte Rechnungen durch inländische
Kunden nannte die Hälfte der befragten Unternehmen fehlende


finanzielle Mittel. Bei den Zahlungsverzögerungen ihrer ausländischen
Kunden sah die Mehrheit der Unternehmen die Probleme hingegen in den
komplexen Zahlungsverfahren begründet (47,8 Prozent). Dies traf
besonders für chinesische Unternehmen zu, wo 61,2 Prozent der
Befragten dies als Grund angaben.

Für die Hälfte der befragten Unternehmen in der Region stellt die
Aufrechterhaltung eines stabilen Cashflows die grösste
Herausforderung für den Geschäftserfolg in diesem Jahr dar. Dies
gaben 33,6 Prozent der Befragten an, während für knapp 31 Prozent die
rückläufige Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen am
bedeutendsten war für den Geschäftserfolg.

Die Ergebnisse des Zahlungsmoralbarometers Asien-Pazifik 2013 für
die Region und die einzelnen Länder stehen im Publikationsbereich auf
http://www.atradius.de [http://www.atradius.de/debitorenmanagementpr
axis/publikationen/zahlungsmoralbarometer-asien-pazifik-2013.html?utm
_campaign=ppb-2013,ppb-apac&utm_medium=email&utm_source=pressemitteil
ungde ] zum Download bereit.

Über Atradius

Die Atradius Gruppe bietet weltweit Kreditversicherung,
Bürgschaften und Inkassodienste an und ist mit 160 Büros in 45
Ländern vertreten. Atradius hat Zugang zu Bonitätsinformationen zu
über 100 Millionen Firmen weltweit. Das Produkt- und Serviceangebot
hilft Unternehmen auf der ganzen Welt, sich vor Forderungsausfällen
zu schützen, wenn Kunden gelieferte Waren oder erbrachte
Dienstleistungen nicht bezahlen.

http://www.atradius.de [http://www.atradius.de/debitorenmanagemen
tpraxis/publikationen/zahlungsmoralbarometer-asien-pazifik-2013.html?
utm_campaign=ppb-2013,ppb-apac&utm_medium=email&utm_source=pressemitt
eilungde ]



Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131127/654913




Pressekontakt:
Für weitere Informationen: Verena Coenes, Tel.:
+49-221-2044-1146, verena.coenes@atradius.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jones Lang LaSalle von Gemalto als Berater für weltweite Immobiliengeschäfte ernannt Studie: 40 Prozent der Banken in Deutschland haben keinenÜberblick über aktuelle Regulierungsauflagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2013 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988433
Anzahl Zeichen: 4198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln, Deutschland



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atradius Studie: Indien weist schlechteste Zahlungsmoral im Asien-Pazifik-Raum auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Atradius N.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahlungsmoral in Deutschland verschlechtert sich weiter ...

- Atradius-Umfrage: 57 Prozent der Rechnungen zu spät bezahlt - 10 Prozent der Forderungen der befragten Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten uneinbringlich - 70 Prozent der Unternehmen rechnen mit einem erhöhten Insolvenzrisiko im B2B-Be ...

Liquidität von Asiens Firmen gerät unter Druck. ...

- Atradius-Umfrage: Mehr als jede zweite Rechnung in Asien unbezahlt - Anstieg der Abschreibung belastet Unternehmen - Wachsendes Interesse an Kreditversicherungen Zahlungsausfälle werden für Asiens Unternehmen zunehmend zum Problem: Laut des a ...

Atradius-Studie: Zahlungsmoral in Osteuropa stagniert ...

Die Zahlungsmoral in Osteuropas Firmengeschäft hat sich gegenüber dem Vorjahr kaum verbessert. Das zeigt die jährliche Umfrage des internationalen Kreditversicherers Atradius. 2021 waren demnach in der Region 43 Prozent der Rechnungen am Zahlung ...

Alle Meldungen von Atradius N.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z