Windreich GmbH: Sanierung in Eigenregie offenbar gescheitert - Kapitalmarktrecht

Windreich GmbH: Sanierung in Eigenregie offenbar gescheitert - Kapitalmarktrecht

ID: 988506

Windreich GmbH: Sanierung in Eigenregie offenbar gescheitert - Kapitalmarktrecht



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Mittelstandsanleihen.html Die Windreich GmbH hat ihren Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung offenbar zurückgenommen. Das teilte der Windparkentwickler jetzt mit. Nun gehe das Verfahren in eine geregelte Insolvenz über.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Bereits im September diesen Jahres hatte die Windreich GmbH (früher AG) Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Unter dem noch recht jungen Schutzschirmverfahren, das das Unternehmen auch vor dem Zugriff der Gläubiger schützt, sollte die Windreich GmbH saniert und vor allem das Windparkprojekt MEG 1 vorangetrieben werden. Diese Bemühungen scheinen nun gescheitert zu sein. Nach Angaben des Unternehmens habe das zuständige Amtsgericht Esslingen nun die vorläufige Insolvenz im Regelverfahren angeordnet. Das Verfahren soll offenbar noch im November eröffnet werden. Unabhängig vom vorläufigen Insolvenzverfahren werde das Windparkprojekt MEG 1 weiter forciert.

Windreich hatte zwei Anleihen auf den Markt gebracht. Die erste Anleihe (WKN: A1CRMQ) hat nach Unternehmensangaben ein Emissionsvolumen von bis zu 50 Millionen Euro und eine Laufzeit bis 1. März 2015. Der Zinskupon liegt bei 6,5 % pro Jahr. Das Emissionsvolumen der zweiten Anleihe (WKN: A1H3V3) liegt laut Windreich bei bis zu 75 Millionen Euro. Diese Anleihe läuft bis 14. Juli 2016. Der Zinssatz liegt ebenfalls bei 6,5 Prozent pro Jahr.

Nachdem nun die Insolvenz in Eigenverwaltung offenbar gescheitert ist, droht den Anleihe-Zeichnern nach wie vor ein enormer finanzieller Verlust. Im Falle einer Insolvenz verlieren sie möglicherweise sogar ihr gesamtes investiertes Geld. Daher sollten sie sich umgehend an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden, der sie rechtlich bei den nächsten Schritten begleitet. Denn nun gilt es zunächst, die Forderungen zur Insolvenztabelle form- und fristgerecht anzumelden. Parallel dazu sollte aber auch überprüft werden, ob möglicherweise auch Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden können.



Schadensersatzansprüche können sich möglicherweise durch eine fehlerhafte Anlageberatung oder Prospekthaftung ergeben.

http://www.grprainer.com/Mittelstandsanleihen.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsch-polnische Erklärung zur Ukraine Terminhinweis - Bildtermin
Vorläufige Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2013 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988506
Anzahl Zeichen: 2450

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windreich GmbH: Sanierung in Eigenregie offenbar gescheitert - Kapitalmarktrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z