Koalitionsvertrag: Gesetzesvorhaben ist falsches Signal und wird deutsche Autofahrer zusätzlich bel

Koalitionsvertrag: Gesetzesvorhaben ist falsches Signal und wird deutsche Autofahrer zusätzlich belasten

ID: 988821

Koalitionsvertrag: Gesetzesvorhaben ist falsches Signal und wird deutsche Autofahrer zusätzlich belasten



(pressrelations) -
Realisierung der Koalitionsvereinbarung mit Kompensation für Inländer ist rechtlich unmöglich und öffnet Tor zur "allgemeinen Maut für alle"

Beschluss für Mehrinvestitionen in Verkehrsinfrastruktur positiv

ADAC erwartet von Koalition verlässliche Infrastruktur-Finanzierung

Die Einführung einer Pkw-Maut für ausländische Autofahrer liegt trotz des im Koalitionsvertrag festgehaltenen Gesetzesvorhabens in weiter Ferne. Allein aus europarechtlicher Perspektive ist eine entsprechende Regelung, die Ausländer finanziell belasten und alle deutschen Fahrzeughalter über eine Steuerkompensation umfassend entlasten soll, nach Einschätzung des ADAC nicht umsetzbar. Vielmehr befürchtet der Club, dass der jetzt zwischen Union und SPD gefundene "Kompromiss" einer generellen Mautpflicht für Autobahnnutzer in Deutschland Tür und Tor öffnet. Entgegen den von den Großkoalitionären vorgetragenen Beteuerungen, dass deutsche Autofahrer nicht zusätzlich belastet werden sollen, müssten diese wohl am Ende die Zeche einer verkehrspolitisch unsinnigen wie unnötigen Maut-Einführung zahlen.

ADAC Präsident Peter Meyer: "Es ist eine schwere Hypothek für die kommende Bundesregierung, dass sie offenbar unter dem populistischen Deckmantel der sogenannten ?Ausländermaut? durch die Hintertür eine weitere Zwangsabgabe für deutsche Autofahrer einführen möchte. Die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Bedingung, dass eine allgemeine Maut für alle Autobahnnutzer eingeführt und deutsche Fahrzeughalter gleichzeitig über die Kfz-Steuer kompensiert werden sollen, lässt sich in der Praxis nicht umsetzen. Sie verstößt elementar gegen das Diskriminierungsverbot der Europäischen Union. Damit bleiben nur zwei Möglichkeiten - entweder gibt es überhaupt keine Pkw-Maut oder eine Maut für In- und Ausländer gleichermaßen."

Grundsätzlich positiv bewertet Meyer die im Rahmen der Koalitionsverhandlungen beschlossenen Mehrinvestitionen für die Verkehrsinfrastruktur: "Dass dringender Handlungsbedarf mit Blick auf unsere Straßen und Brücken besteht, haben in den vergangenen Wochen alle Parteien verstanden und entsprechend in den Koalitionsvertrag mit aufgenommen. Es ist nun höchste Zeit, die einstimmigen Beschlüsse der Verkehrsministerkonferenz, wie das deutsche Straßennetz finanziert, erhalten und ausgebaut werden kann, zügig umzusetzen."



Der ADAC Präsident erwartet von Union und SPD, dass die Chance zur Erarbeitung eines dringend erforderlichen, grundlegend neuen Finanzierungskreislaufs genutzt wird: "Die zusätzlichen Investitionsmittel für die Straßen müssen zuverlässig, in ausreichender Höhe und zweckgebunden über mehrere Jahre hinweg zur Verfügung gestellt werden. Um vor kurzfristigen haushaltspolitischen Unwägbarkeiten gefeit zu sein und sicherzustellen, dass die erforderlichen Mittel in Höhe von jährlich 7,5 Milliarden Euro auch tatsächlich auf der Straße ankommen, lässt sich Planungssicherheit nur außerhalb des Bundeshaushalts in Form eines geschlossenen Finanzierungsfonds herstellen."

Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.


Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Hansastraße 19
81373 München
Deutschland

Telefon: (089) 7676-0
Telefax: (089) 7676-2500

Mail: redaktion@adac.de
URL: http://www.adac.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Hansastraße 19
81373 München
Deutschland

Telefon: (089) 7676-0
Telefax: (089) 7676-2500

Mail: redaktion(at)adac.de
URL: http://www.adac.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gezähmt für die Kartbahn / Linde Material Handling präsentiert auf SPS IPC Drives das neue Elektrokart Linde E2 (FOTO) Expertenforen für ? Biodiesel? und ?Biomassebedarf für die Biokraftstoffproduktion? geben aktuellen Einblick - Frühbucher-Tarif nur noch bis 30.11.13
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988821
Anzahl Zeichen: 4213

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalitionsvertrag: Gesetzesvorhaben ist falsches Signal und wird deutsche Autofahrer zusätzlich belasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wintereinbruch: Gelbe Engel im Dauereinsatz ...

Mehr als 100 000 Autofahrer in Not geraten/Zahl der Pannenhilfen um 63,7 Prozent gestiegen Seit dem Wintereinbruch am zweiten Weihnachtsfeiertag waren die Gelben Engel des ADAC im Dauereinsatz. In nur vier Tagen mussten sie zu 77 538 Pannen ausr ...

2014 günstigstes Tankjahr seit vier Jahren ...

Benzinpreis sinkt im Jahrsmittel unter die Marke von 1,50 Euro / Diesel sieben Cent billiger als 2013 / Beide Sorten zum zweiten Mal in Folge günstiger als im Vorjahr Jetzt ist es amtlich: Im Jahr 2014 konnten die Autofahrer so günstig tanken ...

Autobahnnetz wächst 2015 um 50 Kilometer ...

Zwei Lückenschlüsse erleichtern Autofahrern das Leben / Deutsches Fernstraßennetz ist dann rund 13 000 Kilometer lang Nachdem das deutsche Autobahnnetz im vergangenen Jahr nur um 20 Kilometer länger geworden war, kommen 2015 knapp 50 Kilomet ...

Alle Meldungen von Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z