BORGWARNERS ERSTE ELEKTRONISCHE FRONTANTRIEBSTECHNOLOGIE DEBÜTIERT IM VOLKSWAGEN GOLF GTI

BORGWARNERS ERSTE ELEKTRONISCHE FRONTANTRIEBSTECHNOLOGIE DEBÜTIERT IM VOLKSWAGEN GOLF GTI

ID: 988929
BorgWarners neue FXD Technologie für frontangetriebene FahrzeugeBorgWarners neue FXD Technologie für frontangetriebene Fahrzeuge

(firmenpresse) - Auburn Hills, Michigan, 20.11.2013 – BorgWarner führt das weltweit erste elektronische Sperrdifferenzial für frontangetriebene Fahrzeuge ein. Die unter dem Namen Front Cross Differential (FXD) bekannte Technologie debütiert im 2013er Volkswagen Golf GTI mit Performance-Paket. Das System verbessert in hohem Maße die Traktion, das Handling und die Stabilität, ohne Motorleistung einzubüßen. Unter bestimmten Fahrbedingungen reicht die durch die FXD-Technologie optimierte Fahrleistung an die eines Allradsystems heran und überzeugt gleichzeitig durch geringere Kosten und bessere Kraftstoffeffizienz. FXD nutzt die gleichen elektro-hydraulischen Aktuatoren wie die kürzlich vorgestellte fünfte Generation der BorgWarner Allradkupplung und bietet Automobilherstellern ein kompaktes und leicht zu installierendes elektronisches Sperrdifferenzial mit einer großen Auswahl an Kalibriermöglichkeiten.

„BorgWarners FXD-Technologie erhielt bei ihrer Vorstellung sehr positive Bewertungen für die verbesserte Traktion und Fahrleistung“, sagt Dr. Stefan Demmerle, President und General Manager, BorgWarner TorqTransfer Systems. „Im Gegensatz zu bremsbasierten Systemen ahnt unsere präventive Technologie das für die jeweilige Fahrsituation erforderliche Drehmoment voraus und liefert so eine unübertroffene Performance bei Traktion, Handling und Stabilität, während sie gleichzeitig maximalen Fahrspaß für frontangetriebene Fahrzeuge bietet.“

BorgWarners fest installierte FXD-Technologie verwendet die gleichen Fahrzeugdaten wie ein Allradsystem, um eine kontrollierte Sperrwirkung zwischen linkem und rechtem Vorderrad herzustellen. Schon bevor die Räder durchzudrehen oder zu rutschen beginnen, erhält dasjenige mit der besten Traktion einen Großteil der Antriebskraft. In einigen Situationen, beispielsweise beim Hinauffahren auf einen vereisten Berg, verbessert FXD darüber hinaus das Beschleunigen. Ermöglicht wird dies durch eine effektivere Nutzung der zur Verfügung stehenden Motorleistung im Vergleich zu bremsbasierten Traktionskontrollen, die dazu neigen, Leistung zu verbrauchen. Während der Kurvenfahrt reduziert das System den Schlupf am kurveninneren Rad und minimiert das Untersteuern für ein besseres Kurvenverhalten. Die Fahrzeugstabilität erfährt eine weitere Verbesserung durch die systematische Verlagerung des Antriebsmoments auf das innere Rad, was das Eingreifen von bremsbasierten Stabilitätskontrollen bedeutend reduziert. Für eine einfache Installation entwickelt, bietet die FXD-Technologie von BorgWarner den Automobilherstellern eine wirtschaftliche und kraftstoffeffiziente Alternative zum Allradantrieb.



Über BorgWarner
BorgWarner Inc. (NYSE: BWA), ansässig in Auburn Hills, Michigan ist weltweiter Technologieführer im Bereich Hightech Komponenten und Systeme für den Antriebsstrang. Das Unternehmen unterhält Fertigungsstätten und technische Einrichtungen an 56 Standorten in 19 Ländern und entwickelt Produkte zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs, Reduktion von Emissionen und Steigerung der Leistung. Zu den Kunden gehören VW / Audi, Ford, Toyota, Renault / Nissan, General Motors, Hyundai / Kia, Daimler, Chrysler, Fiat, BMW, Honda, John Deere, PSA und MAN. Weitere Informationen unter borgwarner.com.

Kontakt:
Günter Krämer
+49 (0) 6352 - 403 2651 Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Markus Büttner
Senior Manager PR

TEXT-COM GmbH
Ziegelhüttenweg 4
65232 Taunusstein
Germany
T +49 (0) 6128 853 75-2
F +49 (0) 6128 853 75-9
markus.buettner(at)text-com.de ● www.TEXT-COM.de

Follow Us!
TEXT-COM on Twitter: https://twitter.com/textcom

Communicate the Difference!



drucken  als PDF  an Freund senden  Zealum Power Caps versorgen Car-Audio Verstärker mit Energie Ciper & Coll., die Anwaltskanzlei für Personenschadenrecht, Schmerzensgeld (bundesweit) informiert:
Bereitgestellt von Benutzer: TEXT-COM GmbH
Datum: 27.11.2013 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988929
Anzahl Zeichen: 3360

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Büttner
Stadt:

Taunusstein


Telefon: 06128 85 37 52

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BORGWARNERS ERSTE ELEKTRONISCHE FRONTANTRIEBSTECHNOLOGIE DEBÜTIERT IM VOLKSWAGEN GOLF GTI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEXT-COM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Autonom fahren – aber sicher! ...

Mannheim, 24. Oktober 2018 – Autonomes Fahren wird die automobile Mobilität radikal verändern. Damit dies funktioniert, ist eine Vielzahl zusätzlicher Sensoren und Kameras im Fahrzeug erforderlich. Doch können diese nur sicher und zuverlässig ...

Alle Meldungen von TEXT-COM GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z